Posts mit dem Label Kurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Oktober 2016

Arty-Yarn sprinnen und Ausflüge


Heute, wenn es draussen regnet, ist es drinnen so richtig gemütlich und die perfekte Zeit, um einen kleinen Kurs im Arty-Yarn spinnen zu geben. Eine Freundin von mir ist aus Deutschland angereist und möchte sie mit dem Virus von "verrückten" Garnen zu spinnen, anstecken. Puhhh, es juckte mich schon von Beginn an in meinen Fingern, mich auch gleich an den verschieden Materialen und Farben zu vergreifen, um wieder so ein Garn zu spinnen.

Da wird ein total interessantes und einmaliges Garn entstehen, verwendet hat sie dazu von Seide, Alpaka, Merino, Angelina bis hin zu Streifen aus Seidenstoffen. Am Nachmittag nun wird noch verzwirnt und dann zeige ich später das Ergebnis.


Gestern besuchten wir zusammen das Städtchen Bremgarten. Die Gassen waren leer und wir genossen die warme Herbstsonne. Morgen und übermorgen soll das Wetter besser werden und ich werde euch dann berichten, was wir beide noch so alles getrieben haben.



_________________________________







Sonntag, 2. März 2014

Spinnen für Beginner

An zwei Tagen war hier wieder das Motto - den Spinnvirus weiter zu geben. Das ist doch ein schönes Gefühl und ich denke, nun konnte ich wieder zwei damit so richtig anstecken. Ich danke euch beiden für das Vertrauen.

 "Spinnen für Beginner", Kurs vom 27. Februar 2014

Die verschiedensten Fasern wurden zu einem Garn gesponnen. Das Ziel, die Fasern ihrer eigenen Alpakas zu verspinnen, und dann zu verarbeiten, ist doch ein grosser Motivator. Es ist der Kursteilnehmerin schon ganz toll gelungen und auch vom Lendrum Spinnrad war sie so begeistert, da ist bald ein weiteres in die Schweiz unterwegs.

"Spinnen für Beginner", Kurs vom 28. Februar 2014

Auch am folgenden Tag fast wieder fast das Gleiche. An beiden Kurstagen hatte ich zwei sehr interessierte und begabte Teilnehmerinnen. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, den beiden die ersten Schritte am Spinnrad zu zeigen und ihre Fragen zu beantworten (so gut ich es weiss und nur soviel, wie meine Erfahrungen sind). Da gehört natürlich auch das Befühlen der verschiedensten Fasern dazu und sein ersten Garn damit zu spinnen, mit verzwirnen versteht sich. 


Auch die Möglichkeiten der Faservorbereitung zeige ich sehr gerne, dieses Mal war das Interesse am Kardierbrett (YouTube Video) gross und so wurden darauf einige Röllchen zusätzlich gedreht. Dazu möchte ich noch erwähnen, dass mir mein Mann ♥ mir zwei etwas dünnere Rollstäbe gebracht hat, da die dazugehörenden zwei Stäbe für meine zwei kleinen Finger an der linken Hand etwas zu dick waren. Nun kann ich wunderbar damit arbeiten, sie gut fassen und Röllchen drehen.


Diese Röllchen hier sehen nicht perfekt und rund aus, der Grund liegt jedoch auch in der Faserzusammenstellung. Kein Problem, verspinnen tun sie sich bestens - darüber später aber mehr!



____________________________




Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...