Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Januar 2019

Eisprinzessin 2

Eisprinzessin 2
3/5 Jahre


Material: 30 g Wollmeise Twin, Farbe Madame Souris WD
3 g BFL sw, gelb, selbst gefärbt
Nadeln: 2.5mm, Finger mit 10 cm Nadeln 

(Werbung ohne Profision!)

Das erste Paar dieser kleinen Finger Handschuhe hat einen weiteren Anhänger gefunden und so strickte ich in derselben Farbe ein 2. Paar im Auftrag. Dieses Mal nahm ich für die kleinen Fingerchen die ganz kurzen, 10 cm langen Nadeln. Dann ich strickte den Daumen gleich an, habe die Maschen also nicht stillgelegt, was mir einfacher zum Händeln schien.

Es wird in den nächsten Tagen sehr kalt, also werden sie bald möglichst weiter gereicht.



______________________________ 

Montag, 22. August 2016

Komfortabler und aufgepeppt

 
Nach dem Strick- "Rezept" von Socks Street, das ich immer wieder gerne verwende, ist ein Baby Socken Paar entstanden mit handgesponnener Wolle.

  
Material: Merino/Seide/Alpaka
handgesponnen
Muster: Baby Socks von Socks Street
Nadeln: 2.25 mm

Das Paar hatte ich schon verschenkt an meine Enkelin. Nun ist die Kleine, wie alle munteren Babys, häufig schon mit ihren Füsschen beschäftigt, steckt diese in den Mund und erkundet natürlich auch die Söckchen. Sie zappelt, quietscht laut und ist für mich ein herrliches "♥ Herz-Käferchen ♥", wie ich sie oft nenne, oder auch mein Goldschatz. Ach, es ist einfach herrlich Grossmama zu sein. Ich geniesse jeden Augenblick mit ihr und staune immer wieder, welche Fortschritte sie macht. Es ist einfach ein grosses Geschenk, so ein gesundes Kindlein. Und erst, wenn sie strahlt über das ganze Gesicht, zum dahinschmelzen.


Auf diese Weise ist es doch klar, musste doch auch bei diesem Paar zusätzlich eine "Befestigung" angebracht werden. Ohne Bindeband geht gar nicht....! Da das Paar keine Lochtour hat, häkelte ich ein Band, in Kontrast zu dem grau, aus einem Rest Wollmeise Twin in grün (Farbe: Grünfink WD). Mein "Rezept" dazu:
  • 150 Luftmaschen 120 Luftmaschen, Häkelnadel 2.5mm
  • 1 feste Masche in zweite Luftmasche
  • 5 Doppelstäbchen in gleiche Luftmasche
  • 1 feste Masche in gleiche Luftmasche
  • Kettmaschen in jede Luftmasche bis 2. letzte Luftmasche
  • 5 Doppelstäbchen in gleiche Luftmasche
  • 1 feste Masche letzte Luftmasche 
 



Um das Bindeband zu befestigen, häkelte ich es mit einer festen Masche und einer Luftmasche dazwischen an die Söckchen. Begonnen habe ich seitlich über der Ferse und ich fasste dabei jede zweite Masche auf.


So sieht das Paar nun aus, gleich mit einem Doppelknopf gebunden. Eine Garantie ist es natürlich nicht, dass das Paar an den kleinen süssen Füsschen bleibt :-). Sie wird ob kurz oder lang, auch diese Socken ausziehen... Aber wenigstens bleiben sie beim schlafen oder auch sonst, länger dort wo sie hingehören.

28.08.2016: Die Bändchen seien viel zu lang und ich werde sie kürzen. In der Anleitung oben ist es korrigiert, 120 LM sollten ausreichen.


 ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Mittwoch, 16. September 2015

Day Out - Gehäkelte Tasche


Muster: Day Out, Gehäkelte DROPS Tasche, Modell Nr. l-134
Material: DROPS BOMULL-LIN von Garnstudio
200 g Farbe Nr. 11, beige
50 g Farbe Nr. 05, braun
Häkelnadel: Nr. 4
Futter: Baumwollsatin 

Nein, nein, nicht ich habe diese Tasche gehäkelt, es war meine Tochter! Vor einiger Zeit wollte sie unter meiner Anleitung wieder einmal etwas häkeln, wusste aber überhaupt nicht mehr wie das geht.

Sehr gerne nahm ich mir die Zeit dafür. Nachdem ich für uns beide das gleiche Material bestellt hatte, konnten wir starten. Meiner Meinung nach ist dieses Muster so ein Wieder-Einsteiger-Modell. Meine Tochter stellte sich gar nicht so schlecht dabei an, begriff sehr schnell wie die Stäbchen zu häkeln sind. Heute nun musste ich nur noch das Fäden vernähen zeigen und die Tasche war soweit fertig. Ich begann gleichzeitig das gleiche Modell zu häkeln, es steckt aber noch in den Anfängen. :-)

Uns beiden war von Anfang an klar, die Tasche soll ohne die Fransen auskommen, dafür offerierte ich, ein gut passendes Futter einzunähen. Den Stoff wählten wir beide kürzlich aus meinem Fundus aus (der war bei meiner Kissenvorauswahl dabei), farblich kein Kontrast, was auch möglich wäre, nein, er ist einfach perfekt und angepasst.


Beim Kordeldurchzug nähte ich einen Tunnel mit dem Futter (oder wie könnte ich das besser schreiben???) und oben liess ich es einen halben Zentimeter überstehen, fasste dabei gleich den Träger beidseits mit ein. Auch der Träger bekam als Verstärkung ein Futter untergenäht, so wird er sich gar nie unendlich in die Länge ziehen.


Zusätzlich innwendig noch zwei Taschen für Handy und Co., dazu noch das obligate Band mit Karabiner, um die Schlüssel sicher zu verstauen. Also, das ist doch ein gelungenes Werk und meine Tochter hat Freude daran. Wird es da eine Fortsetzung geben?

Jetzt weiss ich wie die Tasche zu füttern und ausstatten ist, nur gehäkelt ist meine noch nicht fertig. Es ist aber doch eh eine Tasche für den Sommer, so habe ich noch Zeit anderes fertig zu machen.


____________________________________


Mittwoch, 3. Juni 2015

Jetzt weiss ich es genau

 "Es grünt"
335 g / 1202 m
(100 g / 360 m)

Material: Merino/Seide, 70/30 %, Swiss Mountain Silk
Zwirn: Alpaka/Wolle 80/20 %

Neben einer Tasse Kaffee heute früh, habe ich den Strang gemessen, gewogen und die Runden gezählt. Nun weiss ich es genau, was ich da am Rad zustande brachte (siehe oben). Sollte jemand von euch an diesem Strang Interesse haben, so melde dich doch schnell per PN, ich gebe ihn gerne frei (so kann ich mich mit einem neuen Garn befassen).

Dann häkelte ich gestern Abend noch das Körbchen fertig.

Material: 374 g Boodles Textilgarn
L 25 cm, B 18 cm, H 12 cm
Häkel Nadel: Nr. 12
Projekt bei Ravelry

Es ist nicht perfekt, und war ein richtiger "Chrampf" - mit diesen Holzstämmen zu arbeiten. Gut, nun weiss ich es wie es ist mit diesem Textilgarn zu arbeiten, so schnell kommt da nicht Freude auf. Mit dem Rest werde ich auch noch etwas anstellen, denn die Farbe passt so gut an die vorgesehene Stelle, zu graubraun, da kann ich nicht einfach kneifen.


Anstatt oben das Garn zu vernähen, habe ich es zusammen gebunden. Etwas unsicher bin ich da schon, ob ich es so lasse, schlichter gefällt es mir besser, als dieses Angehängsel...

Noch ein Bildchen von der Innenseite. 

Wie ich das Körbchen machte:
- 17 Luftmaschen, in diese 16 feste Maschen, 11 Runden hoch
- auf jeder Seite 9 Runden hoch feste Maschen (1. R nur hinteres Maschenglied auffassen)
- alle 4 Seiten von unten zusammen häkeln
- zum Schluss oben eine Runde Krebsmaschen häkeln

Habt alle einen wunderschönen, sonnigen Tag!

Brigitte

_______________________



Montag, 1. Juni 2015

Häkeln

Eigentlich war ich wegen anderen Sachen im grosses Bau-, Hobby- und Gartengeschäft, da kam ich nicht weg, ohne so ein türkis Textilgarn (Boodles) zu kaufen. Wieder so eine Idee, die ich schon länger mit mir herumtrage - das muss auch auch ausprobieren. Schnell hatte ich zuhause im Netz nach einigen Ideen gesucht und begann mit der 12er Holzhäkel zu häkeln. Für meinen Begriff sicher kein reines Vergnügen, aber bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


Natürlich ist es noch nicht fertig.

So hängt auch der handgesponnene Strang immer noch am Spinnrad, ohne dass ich die Laufmeter ausgerechnet oder ich den Strang gewogen hätte. Daneben so leuchtende selbst gefärbte Fasern (Merino/Seide)im grossen Glas, ich kann das alles einfach so beim Vorbeigehen ansehen. Als erste Dekoration akzeptabel, die Bilder hängen noch nicht. Dafür sind heute wirklich die letzten Schachteln ausgeräumt worden, und das ist doch auch etwas Gutes :-) oder?




Auch zu einem Spaziergang hat die Zeit gereicht, da sind wir in eine Schlucht hinunter gestiegen und die mit Moos bedeckte Wand und dem tropfenden Wasser hat mir Freude gemacht.

__________________________________


Donnerstag, 4. Dezember 2014

Patchwork Baumunterlage und Bolle

Einiges ist fertig, aber der Nebel und einige Besuche lassen einfach noch keine guten Fotos zu. Trotzdem habe ich dieses hier schnell abgelichtet, bevor das Paket heute auf die Reise gegangen ist.

 Patchwork-Weihnachtsbaum-Unterlage

Das ist eine Decke unter den Weihnachtsbaum. Es schont den Boden und ist waschbar. Die Grösse kann ich euch nicht mehr sagen, das Paket ist schon an meine Tochter unterwegs. Es sind alles Weihnachtsstoffe in dunkelblau bis grau und weiss, und er ist im Schatten der Naht gequiltet. Schade, das kleinste Teilstück ist in silbern, was man auf dem Bild nicht sieht. Nun, mir gefällt die Decke und ich hoffe, auch meinem Töchterlein.

Detail, Weihnachtsbaum Unterlage
Patchwork

Drei Bindebänder aus Satinschrägband habe ich angebracht, und damit ist auch der Rand eingefasst. 

Dann wünschte sich ein kleines Mädchen, Leandra, nichts sehnlicher als so einen Bolle-Knilch. Sie hatte grossen Spass mit so einem. Erstaunt war ich schon, denn es war im Frühling 2011 als ich die letzten Knotenknilche gemacht hatte. Wie schnell die Zeit vergeht!

Knotenknilch Nr. 5
Länge 20 cm

Die Anleitung ist bei Ravelry gratis erhältlich. Schön eingepackt macht er bestimmt eine gute Falle und wie schön ist es doch, mit so einer Kleinigkeit Freude zu machen.

Gute Reise und viel Spass damit!

____________________


Donnerstag, 6. März 2014

Zu verschenken


 Paket 1: cirka 2.700 kg versch. Strickwolle
Porto: Fr. 13.00


 Paket 2: cirka 0.860 kg Club Soleil
Porto: Fr. 11.00


Paket 3: cirka 4.900 kg Baumwollgarne
Porto: Fr.15.00


Vieles habe ich nun aussortiert und mir überlegt, dass ich wahrscheinlich noch vierhundert Jahre leben müsste, um alle Garne und Wolle selber verarbeiten zu können. Diese drei Pakete möchte ich deshalb gerne verschenken. Es sind ganze und angefangene Knäuel Wolle, in verschiedenen Materialien. Nur das Porto (entfällt bei Abholung) muss übernommen werden.

Im 1. Paket sind ganz verschiedene Strickgarne, ganze und angefangene. Für Kindersachen oder kreative Schals usw. geeignet.

Im 2. Paket sind schwarze und petrol-farbige Knäuel aus Club Soleil, Schaffhauser Wolle. Material: 100 % Polypropylen (sehr weich), ist mit 60° waschbar. Damit hatte ich vor, Taschen zu häkeln....

Im 3. Paket sind alles Baumwollgarne, von dünn bis dicker, ganze und angefangene. (Marisa usw.).

Gerne könnt ihr nun bei Interesse hier bis am 11. März 2014 einen Kommentar hinterlassen, mit Angabe von welchem Paket(en) ihr gerne hättet. Bei mehreren Interessentinnen wird das Los entscheiden. Dann bitte ich darum, dass ihr per Mail erreichbar seid, damit wir alles abwickeln können. Der Versand ist nur für die Schweiz gedacht, das werdet ihr sicher verstehen.


7. März 2014, Nachtrag:

Ihr könnt mir auch gerne per Mail schreiben, habt also keine Hemmungen. Ich kann eine gewisse Zurückhaltung sehr gut verstehen, denn ich melde mich selber eigentlich nie auf gratis Aktionen.... Ihr könnt also anonym bleiben, wenn ihr euch bei mir per Mail meldet. Es ist auch kein Hacken dabei, und ihr könnt auch gerne aufteilen oder weitergeben. Wenn jemand alle drei Pakete gerne haben möchte - auch kein Problem - mache ich gerne.


________________________







Mittwoch, 13. April 2011

Wurmi

"Wurmi" 4 und 1

Diese lustigen kleinen Kerlchen nennt meine Tochter "Wurmi" oder "Wurmeline". Der pink farbige war mein erster, und der lila-violette nun schon der vierte Wurmi, den ich gehäkelt habe. Bevor diese auch wieder einen neuen Platz finden, musste ich ein Foto machen. Die Anleitung gibt es übrigens hier zu kaufen. Das geht schnell und macht Spass, und ich häkle so wieder einmal, anstatt immer nur zu stricken.

Vielen Dank für die vielen netten und lustigen Kommentare zu meinen "9-Blatt-Socken". Ich werde es in Zukunft lassen, das Material zum stricken aus der Küche zu holen, und es mit den KnitPro Nadeln versuchen zu verarbeiten!  -  Danke Katarina, du hast ja so recht, es gibt Praktischeres :-)))))!

Übrigens: Die Holznadeln KnitPro gibt es auch bei mir zu kaufen.

_________________________________

Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...