Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Mai 2021

Lesen und selber machen

 (Artikel enthält unbeauftragte, unbezahlte Werbung)

Kann Lesen eine Sucht sein? Ja dann bin ich süchtig nach Lesen. Neben dem Internet mag immer noch Bücher. Ob im Hintergrund mit Popmusik, oder in absoluter Stille, ich kann alles rund herum vergessen und stundenlang Lesen. Diese geben mir immer wieder Anstoss für neue Projekte und Ideen. So bleibt dieses Buch: Stoff trifft Papier, von Michaela Müller, die nächste Zeit in meiner Nähe. Letzte Woche ist es bei mir eingetroffen. Sofort viel mir die "Blau-Lastigkeit" aufgefallen. Ich, als bekennende NICHT-Liebhaberin von dieser Farbe, merkte beim Durchstöbern, wie sehr mich davon ablenken liess.

Trotzdem, es ist mit seinen über 190 Seiten sehr reich bebildert und es zeigt die verschiedensten Möglichkeiten, was man aus Papier und Stoff alles machen kann. Egal ob als Anfänger oder erfahrener mit diesen Materialien, es bietet wirklich sehr viel. Es regt zum Experimentieren an und das ist genau meins.

 
Dann ist auch dieses Buch bei mir eingezogen: Selber machen statt kaufen. Es gibt viele gesündere Alternativen zu Fertigprodukten und das mag ich und beschäftigt mich deshalb schon einige Jahrzehnte. Ich lerne immer noch dazu und entdecke neue Rezepte, so wie in diesem Buch. Kurzum, gestern rüstete ich verschiedene Gemüse und erntete Kräuter.
 
 
 
So entstand diese Gemüsewürzpaste, ohne irgendwelche künstlichen Zusatzstoffe. Sie ist recht salzig, daher auch sehr gut haltbar. Die Zutaten bei mir waren Karotten, Zwiebeln, getrocknete Tomaten, Peperocini, Sellerie, Lauch, Fenchel, viele frische Kräuter von meinem Balkon: Schnittknoblauch, Majoran, Liebstöckel, Jiaogulan und Thymian.
 
 


Nun sind die (sterilisierten) Gläser gefüllt und beschriftet. Nicht alles wird von mir verbraucht, da weiss ich schon Abnehmer, die genau wie ich ticken und diese natürlichen Lebensmittel zu schätzen wissen. Auch da habe ich Ideen, wofür ich diese Würzpaste verwenden werde. Egal, ob im Reis, für Gemüse oder einer Sauce, ich freue mich darauf.

Also, mein Tag könnte oft ruhig 48 Stunden haben, denn in meinem Kopf hat es viele kreative Ideen. Die Nähmaschine wartet, die Stricknadeln und Wolle liegen auch bereit, die Farbtöpfe sind in griffnähe und draussen erwartet mich die Natur mit vielem, was mir für die Seele guttut.

In diesem Sinne wünsche ich allen erholsame Pfingsttage.

 

___________________________________

 

 




Mittwoch, 20. Januar 2021

Halswärmer

Noch bevor der ganze Schnee wieder weggeschmolzen ist und es wieder frühlingshaft warm wird, wurde mein Halswärmer fertig. Etwas Schnee muss doch aufs Bild....

"Bündner Dialekt" Halswärmer


Muster: Norma von Drops Garnstudio

 Verbrauch: 93 g "Bündner Dialekt auf Lärchenboden"

 handgesponnen

 Projekt bei Ravelry

Den schönen Strang habe ich fast ganz aufgebraucht. Ein Muster weniger als in der Anleitung und er passt mit 56 cm Umfang. So herrlich weich, schade könnt ihr nicht fühlen....

Er passt zum Mantel und wärmt genau am richtigen Ort.

 Diese "Winter Blues" Socken sind verschenkt und passen wunderbar an ihre Füsse.


__________________



Mittwoch, 19. August 2020

Pepita im rechten Licht


Pepita von Martina Behm, für ein Sommerbaby
Grösse 62 - 68

Im Morgenlicht noch schnell einige Bilder von diesem Pepita Strampler, dann werde ich ihn Morgen verschenken. Die kleine wächst und gedeiht ganz prächtig und falls es Herbsttemperaturen gibt, wird sie darin gut eingepackt sein.


Zopfbündchen


Projekt bei Ravelry

Die Träger habe ich etwas breiter und länger gestrickt, zum Schluss oben alles mit festen Maschen umhäkelt. Dazu habe ich die angestrickten Füsse vom Orginalmuster weg gelassen, so denke ich, wird der Strampler länger getragen werden können. Die Masche in lila musste auch noch sein.

So freue ich mich auf das Wiedersehen Morgen mit dem kleinen Wunder.


____________________________



Freitag, 1. Mai 2020

Für ein Sommerbaby

 Puerperium Cardigan für ein Sommerbaby

Material: 120g Garnstudio DROPS Cotton Merino

Vor 4 Jahren strickte ich dieses kleine Jäckchen schon einmal, und es ist sehr gut angekommen bei den Eltern. Sehr praktisch zum Anziehen sei es. Jetzt gibt es ein kleines frisches Baby im Frühsommer, und da fand ich auch diese Wolle als richtig, Baumwolle und Wolle gemischt.

Projekt bei Ravelry

Ich sah die Höschen in passender Grösse, 2 - 6 Monate, und zusammen ist es doch ein schönes Geschenk.


Bei den gesammelten Strickvorlagen fand ich diese Babyschüchen. Die strickte ich auch noch dazu.


Diese sind etwas klein und ich denke, da müssen doch noch 1 Paar grössere Söckchen dazu gestrickt werden. Wolle ist noch genug da.


_________________________



Mittwoch, 4. Dezember 2019

Kleine Wünsche


Sehr gerne doch, erfülle ich doch so kleine Wünsche, die meine Enkelin hat. Die Fingerhandschuhe vom letzten Jahr zieht sie am liebsten an, obwohl sie ihr schon zu klein sind. Also habe ich Wolle und Nadeln hervorgeholt, farblich passend zu der auch grösseren Winterjacke.


 Muster: Michelle gloves DROPS Garnstudio
Material: 33 g Rohrspatz & Wollmeise Pure 100% Merino Superwash
Farbe: 47 Ag WD
selbst gekauft, ohne bezahlte Werbung!

Nadeln: 2.5mm, Finger mit 10cm langem Nadelspiel
 
Grösse: 6/9 Jahre 

Obwohl mein kleines Glückskäferli im Frühling erst 4 Jahre alt wird, strickte ich diese Grösse. Erstens ist meine verwendete Wolle etwas feiner und dann ist sie halt auch eine gross Gewachsene für ihr Alter (für mich in jeder Sicht....!).







________________________________



Montag, 25. November 2019

Kleid für Seife


Bei Augusta habe ich die Idee aufgenommen und Baumwollgarn Reste hervor geholt. So ein Seifensäcklein finde ein sinnvolles Geschenk und für mich sollte dann auch noch eines gestrickt werden.

Seifensäckli
 Projekt bei Ravelry


Das erste in einem ganz hellen Grau und nach dieser Anleitung von DROPS gestrickt. Da hat auch eine etwas grössere Seife drin Platz. Gestrickt mit grösseren Nadeln, 4.5mm, damit es schön luftig wird.

 Seifensäckli 2

Das zweite Täschchen habe ich dann von oben gestrickt, das heisst:

  • Mit Nadeln 4.5mm, Anschlag (nur) 35 Maschen 
  • 6 Runden im Perlmuster
  • 1 Lochtour
  • bis genug Höhe, 12 cm, im Perlmuster
  • wenden, und Maschen zusammenstricken
  • eine Schlaufe für Aufhängung gehäkelt
  • mit Mixer und 4 x 2 m Garn eine Kordel gemixt und zur Hälfte verdrehen lassen.
Diese zweite Variante finde ich fast schöner und ist ja trotzdem schön locker, so dass sich genug Schaum entwickeln kann. Ich finde es wichtig, dass man das Seifenkleid zum Trocknen aufhängen kann, deshalb ist bei beiden noch oben eine Schlaufe dran.

Ja, ich habe noch Baumwollgarn.....


___________________________



Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...