Posts mit dem Label Shop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. September 2017

Meisen und andere dürfen weiter ziehen


Lange habe ich sie gut behandelt, artgerecht in Zipplog Säcklein gehalten, sie ab und zu gestreichelt, aber nun dürfen sie weiter ziehen. Es soll ihnen an einem neuen Ort zu neuem Leben geholfen werden und ihrem Zweck zugeführt. Ich habe hin und her überlegt, mich aber nun entschlossen, sie dürfen weiter ziehen. Dafür gibt es bei mir den dringend benötigten Platz und sie sind sicher am neuen Ort auch ganz glücklich.

Wer es sich genauer ansehen will, der schaut am besten hier im kleinen Shop nach.


____________________________


Mittwoch, 2. August 2017

Auf Wolke 7

"Auf Wolke 7"

Material: 50% Merino, 50% Seide
Swiss Mountain Silk
 117 g/ 112m (100g/96m)



Die Fasern wie auch das Zwirngarn habe ich in natur belassen. Es ist wieder einmal ein dick-dünn gesponnenes Garn entstanden und kuschelweich. Egal, ob als Akzent oder allein, daraus kann etwas Weiches für den nächsten Winter entstehen. Ich lege es einmal hier ab....





___________________________

Freitag, 5. Februar 2016

Gerettet!



Dass ich bald Grossmama werde, habe ich euch ja schon verraten. Die Vorfreude ist ungebrochen☺ und auch da sind die letzten Vorbereitungen im Gange. Meine Strick-, Näh- und Kreativ-Karriere dauert nun etwa seit 55 Jahren ununterbrochen an, und dabei ist schon recht viel entstanden. Sicher auch viel Neues für das kleine Wunder ist nun bereit.

Die schönsten Baby Kleider, die ich für meine Tochter vor 33 Jahren gestrickt hatte, waren sehr gut verpackt und aufbewahrt. Nun tatsächlich sind die kleinen Stricksachen ausgepackt worden und sind nach so vielen Jahren immer noch ohne Schaden (Schaben). Zusammen mit meiner Tochter haben wir die Grössen sortiert und die Sachen bestaunt. Für mich war es fast wie "Weihnachten und Geburtstag" und die Erinnerung an diese glückliche Zeit, als ich Muttet wurde, war sehr präsent. :-)

Diese Babysachen mussten ja gewaschen werden, das ist klar. Darunter war ein kleines, handgestricktes Deckelchen in natufarbener Wolle, das von meiner Grossmutter gestrickt wurde. Sie war auf dem Land über 40 Jahre lang Hebamme. Sie fuhr damals, bis ca. 1955, mit ihrer Vespa zu Hausgeburten, da das nächste Spital für viele eh fast unerreichbar war. So wurde ich (61-ig!) schon als Baby darin eingewickelt!!! Meine Tochter war nun ganz angetan von diesem Deckelchen und es kam auch in die Wollwäsche. Ganz aufgeregt rief sie mich nachher an und ärgerte sich sehr darüber, denn die Decke war verfärbt!


Mein Vorschlag, ihr eine neue helle, kleine Decke zu stricken, lehnte sie ab mit der Begründung, ich hätte jetzt anderes zu tun und sonst schon so viel für den neuen Erdenbürger gestrickt. Ich könne es versuchen mit überfärben, hat sie angenommen und so ging die Geschichte weiter.

Meine Farbutensilien habe ich dann aus dem "Schlaf"  hervorgeholt und morgen früh vor sieben wurde alles vorbereitet für die Aktion.


Im Farbsud sah das ganze schon recht vielversprechend aus. Den Essig hatte ich vergessen aus dem Keller zu holen und so verwendete ich einen wunderbaren Apfel-Balsamico zum Fixieren! Ich war so gespannt auf das Ergebnis und wollte keine Zeit verlieren. Vielleicht tat dann genau noch dieser teure Balsamico noch das Seinige dazu :-).

(schlechtes Handybild) 

Auf dem grauen Frottiertuch ausgebreitet zum trocken, fand ich das Ergebnis total gelungen. Die hier noch sichtbaren helleren Flecken waren nach dem Trocken praktisch verschwunden/nicht mehr sichtbar. Nicht einfach ein graues Irgendwas, nein, mit meiner Färbung war ich total zufrieden und die Decke war gerettet. Es ist nun ein gedämpftes Altrosa.


Ungeduldig wie ich war, wurde die Decke in Frottee gewickelt und ausgedrückt, dann im Heissluft-Backofen bei 65° Grad weiter getrocknet. Jetzt kannte ich die Zusammensetzung der Wolle ja gar nicht und die Fasermischung macht jetzt einen tollen Effekt mit diesen regelmässigen, dunkleren Sprenkeln. 

Wie ich mich gewohnt bin mit Farben umzugehen, hatte es noch angerührte übrig. Schnell die schönen Roh-Fasern vorbereitet und auch die wurden noch gefärbt (und auch im Backofen getrocknet!). Als Gegenleistung für die Überfärbe-Aktion, kam meine Tochter gestern am späteren Nachmittag DANN mit ihrer super Fotoausrüstung, um die folgenden guten Bilder zu machen. Dankeschön.


  Bild oben: 110 g Merino/Seide/SeaCell 51/29/20 %
Bild unten: 60 g Seide/Bambus 50/50 %
beides Swiss Montain Silk


Und da ich mich bei diesen guten Aufnahmen fast nicht für nur ein Bild entscheiden kann , hier noch eines.....
 
Die Fasern stelle ich gleich im kleinen Shop ein (alles verkauft) und nehme sie bald mit an die Ausstellung, schliesslich ist das auch textil und bei mir werden die Aktivitäten schon immer vermischt miteinander. Diese Fasern kann man ja auch zum..????..... verwenden.....!




_____________________________ 


 

Dienstag, 2. Februar 2016

Vor drei Monaten fertig

Drei Monate schon fertig gestrickt, und nun muss ich dieses schlichte Sockenpaar hier noch kurz zeigen.

"Erster Schnee", Gr. 42

Material: 88 g Lang Yarn Jawoll, Schurwolle, Polyamid 75/25 %
Farbe: blau
Nadeln: 2.5
Ferse, Spitze und Fächtli

Tatsächlich hatte es Ende Oktober den ersten Schnee gegeben und wenn ich damals aus dem Fenster schaute, sah ich die Berge rundherum angeschneit, wie verzuckert - einfach traumhaft schön. Das ist Vergangenheit!

Dieses Sockenpaar in Grösse 42 strickte ich genau nach Vorstellung eines geliebten Menschen, so auch die Farbe. Wie ihr sicher schon gemerkt habt, blau gehört bei mir nicht dazu, obwohl es zu den meist geliebten Farben gehört.



Der "Erste Schnee" und also dieses Geschenk, - das ist beides Vergangenheit und wandert deshalb in meinen Shop und kommt (wenn noch da) auch mit an die Ausstellung von "Välte läbt". Ich habe mich entschlossen, dort auch fertig Gestricktes und auch Handgesponnenes von mir mit zu nehmen. 

Alles mit dem Motto: 

VORWÄRTS SCHAUEN UND LOSLASSEN!




___________________

Sonntag, 3. Januar 2016

Overlock und SoWo-Reste, Fächtli

VERGEBEN:
Wäre das für dich etwas? Diese Singer Overlockmaschine, Kauf Oktober 2015, kann schon bald dir gehören, denn ich gebe sie weiter. Umständehalber. Ich habe damit keine 10 Meter genäht. Schweren Herzens übergebe ich sie in andere Hände, aber sie soll ja gute Dienste leisten und Freude machen.


_______________________________


Vergeben: Dann dürfen noch weiterziehen, über 2400 g Rest Sockenwolle. Zum Teil angefangene Knäuel, viele handgefärbte, 4-fach und wenige 6-fach, darunter Markenwolle wie Opal oder Tofutsies.


 Darunter sind viele "männertaugliche" Farben wie blau und braun.



Vergeben: 750 g  Fächtli (Fersengarn)

Jetzt habe ich gleich meinen kleinen Shop dazu wieder "zum Leben" erweckt. Da also noch mehr darüber.
_____________________ 

Post Paket
Preis für Europa    - aus der Schweiz:

Gewicht         Preis CHF
Bis 500 g       9.50    
501–1000 g     12.50    
1001–2000 g     24.00    
___________________



Mittwoch, 20. November 2013

300. Post: Vom Shop bis Lichtblick im November



Zuerst möchte ich euch mitteilen, dass ich

meinen Shop Ende 2013 schliesse.

Die handefärbte Sockenwolle ist praktisch ausverkauft und nun könnt ihr noch bei den Swiss Mountain Silk Garnen und Fasern zugreifen, denn die ist wirklich fast geschenkt zu diesen Preisen! Es sind noch die letzten Stränge da und wer die super Qualität kennt, weiss was ich da anbiete. Zugreifen lohnt sich also.

Jetzt muss ich wirklich mein Tagebuch hier weiter führen, so dass ich nicht zu arg ins Hintertreffen gerate. Erst das 10. Paar Socken in diesem Jahr ist in Arbeit, das jedoch macht so viel Spass zu stricken, dass eine Socke bereits nach einem Tag fast fertig ist. Das Muster heisst Mister Bowler und ihr findet es hier.


„Mister Bowler mit Wettersegen“, Grösse 42 

Material: Admiral 6-fach, 150 g Strang (390m), selbst gefärbt

Das zweite Auftrags-Paar ist fertig, auch das ist mit der 6-fach Admiral von Schoppel gestrickt, mit Nadeln 2.75 mm. Ich mag die Socken satt gestrickt, auf der Banderole sind Nadeln 3 – 3.5 mm empfohlen, was ich trotz meiner eher satten Strickweise für Socken zu gross erachte. Auch diesen Strang habe ich selbst gefärbt.


„Gezopfter Verwandler“, Grösse 42
Verbrauch: 117 g


Die Muster Idee nahm ich von Zora von Regina Satta. Den Zopf strickte ich zwei Mal über die vordere Mitte, und diesen gespiegelt. Die Ferse wie gewohnt und bewährt nach dieser Methode


Ab und zu werde ich nach Geschenken für Babys gefragt und so kleine Sets aus Schal und Söckli sind sehr gefragt. Die die Vorratskiste durfte wieder aufgefüllt werden.


Babyset, Schal und Söckli
 6 – 9 Monate

Material: Wollmeise Twin, Merinowolle, Polyamid, superwash, 
Farbe Baba jaga
(Bei Interesse Mail an mich)

Auf meinem Spinnrad ist ein wunderbar weiches Garn entstanden, nach einigen grossen Mühen mit den Alpakafasern. Die rohen Alpaka Fasern kaufte ich vor längerer Zeit direkt vom Hof. Die Qualität wurde als 1A eigestuft, war aber so verschmutzt, dass ich schon bald das direkt verspinnen aufgab und den Rest gewaschen habe. Was soll‘s, gefärbt wurde ein kleiner Teil davon, mit Seide gemischt und gekardet, und dabei mussten immer wieder kleine Streuteile entfernt werden, auch mit der Pinzette. Trotzdem war dann beim Verspinnen immer noch Einstreu vorhanden. So macht das keine Freude und hat mich etwas genervt. Es war mir eine Lehre, so dass der Rest wohl im Müll landet, obwohl die Rohwolle relativ teuer war.


60 % Seide/Merino, 40 % Alpaka
130 g / 366 m, 
selbst gefärbt
19.03.2014, richtige LL bemerkt: 130 g / 467 m

Angestrickt ist da noch ein Pullover und ich hoffe, er wird bis an Weihnachten fertig. Längere Zeit waren 630 g Seide/Merino/SeaCell (Swiss Mountain Silk) im Shop liegen geblieben, und da entschloss ich mich, es selbst zu verstricken. Zusätzlich Natur und zwei Farben (gefärbt), soll nun dieser Pullover daraus entstehen.


„Lichtblick im November“

Auch die Nähmaschine steht nicht still, aber darüber später mehr. Es war jetzt schon recht viel auf einmal. Danke fürs Lesen ich wünsche allen eine schöne Restwoche.

Brigitte
_____________



Mittwoch, 23. Oktober 2013

Minus 20° und 10 warme Finger

Oh nein, noch nicht jetzt ist es so kalt, aber sicher in jedem Winter einmal. Da muss ich doch dafür sorgen, dass mein Liebster keine kalten Finger bekommt. Aus den wunderbaren Kaschmir/Seide Fasern, selbst gefärbt und gesponnen, mit dem Namen "Männersache", ist nun dieses Paar Handschuhe entstanden.

 "Minus 20° und 10 warme Finger"
105 g Kaschmir/Seide, Swiss Mountain Silk
selbst gefärbt und handgesponnen


Die Grundanleitung für Handschuhe, entnehme ich sehr gerne aus dem Buch: Der geniale Handschuh Workshop von Ewa Jostes. Seit ich dieses Buch habe, stricke ich den Daumen immer gleich fertig und ich finde, mit diesem Buch kann einfach nichts schief gehen. So passt auch dieses Paar an die Hände mit den 10 Fingern wunderbar.


Nun, in diesem Bild steckt meine rechte Hand drin, und mir sind sie natürlich zu gross. Die passenden Hände dazu sind auf der Arbeit und ich könnte noch lange warten, bis die Bilder gemacht werden könnten. So müsst ihr hiermit zufrieden sein :-). Ein Zopfmuster wollte ich unbedingt stricken, ich mag das einfach. So zeichnete ich das Muster auf und nach dem ersten Auftrennen (sie wären viel zu gross geraten) und mit der richtigen Maschenzahl, recht fest gestrickt, war das Paar schnell fertig. Nun kann ich sie einpacken, es wird ein Geburtstagsgeschenk geben.


Und weil sie mir so gefallen, gleich noch ein Bild.


Und jetzt zeige ich euch allen meine linke Hand. Nach einer schönen Begegnung und einem Erlebnis bei Ravelry (vielleicht später einmal mehr darüber), habe ich mich entschlossen, kein Geheimnis mehr daraus zu machen, mit welchem Werkzeug ich all die schönen Sachen herstelle. Ob Färben, Spinnen oder Stricken, - es geht alles - wunderbar. 


Das ist also meine linke Hand, die Rechte hat das Bild geknipst und abgedrückt. 

Noch etwas: Im Shop hat der Rotstift gewütet und es hat solange es hat....

___________________



Samstag, 12. Oktober 2013

Faser-Röllchen

Vor zwei Tagen hatten wir den ersten Schnee. Das machte mir so richtig Appetit auf das Kardieren von Röllchen (Rolags). Einige von euch hatten mich schon länger darum gebeten. Nun endlich sind einige bei diesem Hudelwetter entstanden. Bei dem Blick aus dem Fenster sah es so aus:


Die Laubbäume sind noch nicht in ihrem farbigen Herbstkleid und somit hängen auch noch fast alle Blätter. Dafür sind nun einige Röllchen entstanden und es machte wieder grossen Spass. Was ich für mich selbst behalten möchte weiss ich noch nicht, wenn sie weg sind, kurble ich wieder neue.

Hier legte ich handgesponnene Seidengarne auf die Karde und daraus entstand der "Erster Wintertag". Daraus entstanden dann diese Faser-Röllchen:


Gestern und heute kamen noch einige dazu.

Hier im Shop erhältlich:


________________________


Montag, 7. Oktober 2013

Gefärbt und gezwirnt

Mein Morgenbuffet ist angerichtet. Ich färbe immer noch sehr gerne und nachdem einige Kundenwünsche erfüllt, der Farbstoff auf die Fasern und den Garnen gebracht waren, konnte ich nicht mehr stoppen. Es war schliesslich kein einladendes Wanderwetter und so blieb ich noch in meiner Färbeküche zwischen den Farben und Fasern. Einfach nach Lust und (Farb-) Gefühl färben, das mag ich und der Gedanke, damit aufzuhören, ist nicht gerade der Einfachste. :-(( Heute nun liegen diese Fasern vor mir und einige davon werde ich zu Röllchen verarbeiten (auf meiner breiten Karde), und auch in meinen Shop stellen.
Lasst euch überraschen.

70 % Merino, 30 % Seide
Swiss Mountain Silk

Dieses Lace-Seidengarn ergibt bestimmt ein schönes Tuch... oder auch ein Shirt... oder...

"Ich sehe ROT"verkauft
100 % Seide mit Flammen
Swiss Mountain Silk
240 g / 2400 m


Dann habe ich zwei Spulen gesponnene Seide mit Baumwolle (selbst gefärbt) verzwirnt. Auch wenn einige Spulen zu meinem Lendrum Spinnrad vorhanden sind, die Entscheidung für den Zwirn muss ich ab und zu fällen um Platz für neues zu machen. Hier ist also einmal eine Mischung aus Seide und Baumwolle entstanden und mir gefällt das Garn. Immer noch ist es meine feste Überzeugung, dass ein handgesponnenes Garn den Charakter behalten soll, alles andere kann man als Maschinengarn kaufen...... oder nicht??


"Lavendelblüte"
Seide/Baumwolle, 43/57 %
handgesponnen, selbst gefärbt
300 g / 980 m


Etwas Eigenwerbung: Mein Ausverkauf ist noch voll im Gange. Dann schaut doch ab und zu im Shop vorbei, es gibt immer wieder etwas Neues.

____________________

Dienstag, 1. Oktober 2013

Abzugeben...

Gerne gebe ich gut erhaltene Bücher und Hefte weiter.


Diese und noch mehr......... hier in meinem Shop: http://kb-design-shop.blogspot.com/.

________________

Donnerstag, 12. September 2013

Für lange Winterabende, ...


 Swiss Mountain Silk Garne, handgefärbt


....kommende Feste,
....nächste Weihnachten,
....Spaziergänge im Schnee,
....als Geschenk für einen lieben Menschen,
....oder einfach, um sich etwas Schönes zu gönnen:

Hier im Shop findest du vielleicht etwas. Vorbeischauen lohnt sich, die Preise für das Kaschmir wurden noch einmal gesenkt!

Die Schätzfrage gleich mit beantworten, es geht noch weiter...

____________________________________

Mittwoch, 7. August 2013

Halb geschenkt

Hier bei KB Design ist noch nicht Pause oder Ferien, das kommt erst später .......

Einige waren in der Zwischenzeit in den Ferien und deshalb möchte ich nochmals darauf aufmerksam machen:

Mein Ausverkauf geht weiter und es lohnt sich, hier im Shop vorbei zu sehen. Viel Freude beim Stöbern und vielen Dank für einen Einkauf.



____________________

Mittwoch, 10. Juli 2013

Nur wer will,

für den hat es hier im Shop wieder Nachschub gegeben. Viele Sockengarne,

hangesponnene und gefärbte Garne, oder

Fasern zum Spinnen, Filzen oder sonst irgendwie kreativ sein. Greift zu, ich freue mich für euch.

Nachtrag: Es ist alles in einem Post zusammen, einfach bis weit nach unten scrollen.


_____________________________



Dienstag, 9. Juli 2013

Aktionen...

Wie versprochen, es geht hier im Shop weiter mit meinem Ausverkauf. Jetzt können auch alle zugreifen, die Ende Juni nicht zu mir kommen konnten. Puhhh, das Fotografieren und Anschreiben braucht auch seine Zeit und ich hoffe, die Schönheiten kommen ins richtige Licht. So wie diese Fasern zum Beispiel:

"Lichtblick", reserviert, Seide/Merino/SeaCell, 51/29/20%

Oder es hat auch glänzende Seidenfasern:


Es wird noch mehr geben, wie handgefärbte Sockenwolle, Seiden und Kaschmirgarne. Ihr könnt auch sammeln und so Porto sparen. Ich wünsche viel Freude beim durchstöbern und hoffe, es hat auch für alle etwas dabei.


______________________________

Sonntag, 7. Juli 2013

Baby Weste "Ulina"

Es soll ein Geschenk für ein Juli Kind werden und nun dufte ich im Auftrag diese kleine Weste stricken. Die Wolle (BFL, Polyamid) hatte ich schon länger gefärbt. Es sind 2 x 100 g, einmal in einem Farbverlauf und einmal fast uni Gelb. Für diese Weste gefiel mir das Garn und dann kaufte ich auch noch die passenden Höschen und Oberteil in einem Geschäft. Die Söckli durften da nicht fehlen und so ergibt das doch ein wunderschönes Geschenk für das Kindlein.

Baby Garnitur, Gr. 68 - 74

 Baby Weste Ulina
 Söckli
 Rücken
  
Muster: Ulina by Kerstin Michler
Material: 150 g BFL (Wolle vom Blue Faced Leicester Schaf), selbst gefärbt,
1 x im Farbverlauf, 1 x gelb
Nadeln: 2.75 / 3 mm

Dann biete ich für Interessierte an Amischquilts neu ein Buch in meinem Shop an. Geniesst den schönen Sonntag!

______________________


Freitag, 5. Juli 2013

Stoffe zu vergeben

Meine Vorräte will ich verkleinern. So wird meinen Shop wieder aufleben und ich werde dort immer wieder Interessants einstellen. Diesmal vergebe ich blaue Baumwollstoffe, gegen Portokosten. Natürlich können sie auch abgeholt werden. Ausserhalb der Schweiz zu versenden wird das Porto leider zu teuer werden.

Schon bald gibt es dort Spinnfutter und Wolle, Garne....




Das sind über 5 kg Baumwollstoffe, in blau. Wer hätte sie gerne? Hier nochmals die Angaben dazu:

vergeben


 ________________________



Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...