Zuerst möchte ich euch mitteilen, dass ich
Die handefärbte Sockenwolle ist praktisch ausverkauft und
nun könnt ihr noch bei den Swiss Mountain Silk Garnen und Fasern zugreifen, denn
die ist wirklich fast geschenkt zu diesen Preisen! Es sind noch die letzten
Stränge da und wer die super Qualität kennt, weiss was ich da anbiete.
Zugreifen lohnt sich also.
Jetzt muss ich wirklich mein Tagebuch hier weiter führen,
so dass ich nicht zu arg ins Hintertreffen gerate. Erst das 10. Paar Socken in
diesem Jahr ist in Arbeit, das jedoch macht so viel Spass zu stricken, dass eine
Socke bereits nach einem Tag fast fertig ist. Das Muster heisst Mister
Bowler und ihr findet es
hier.
„Mister Bowler mit Wettersegen“, Grösse 42
Material: Admiral 6-fach, 150 g Strang (390m), selbst
gefärbt
Das zweite Auftrags-Paar ist fertig, auch das ist mit der
6-fach Admiral von Schoppel gestrickt, mit Nadeln 2.75 mm. Ich mag die Socken
satt gestrickt, auf der Banderole sind Nadeln 3 – 3.5 mm empfohlen, was ich
trotz meiner eher satten Strickweise für Socken zu gross erachte. Auch diesen
Strang habe ich selbst gefärbt.
„Gezopfter Verwandler“, Grösse 42
Verbrauch: 117 g
Die Muster Idee nahm ich von
Zora von Regina Satta. Den Zopf strickte ich zwei
Mal über die vordere Mitte, und diesen gespiegelt. Die Ferse wie gewohnt
und bewährt nach
dieser Methode.
Ab und zu werde ich nach Geschenken für Babys gefragt und so
kleine Sets aus Schal und Söckli sind sehr gefragt. Die die Vorratskiste durfte
wieder aufgefüllt werden.
Babyset, Schal und Söckli
6 – 9 Monate
Material: Wollmeise Twin, Merinowolle, Polyamid, superwash,
Farbe Baba jaga
(Bei Interesse Mail an mich)
Auf meinem Spinnrad ist ein wunderbar weiches Garn
entstanden, nach einigen grossen Mühen mit den Alpakafasern. Die rohen Alpaka Fasern kaufte
ich vor längerer Zeit direkt vom Hof. Die Qualität wurde als 1A
eigestuft, war aber so verschmutzt, dass ich schon bald das direkt verspinnen
aufgab und den Rest gewaschen habe. Was soll‘s, gefärbt wurde ein kleiner Teil
davon, mit Seide gemischt und gekardet, und dabei mussten immer wieder kleine
Streuteile entfernt werden, auch mit der Pinzette. Trotzdem war dann beim
Verspinnen immer noch Einstreu vorhanden. So macht das keine Freude und hat mich etwas genervt. Es war
mir eine Lehre, so dass der Rest wohl im Müll landet, obwohl die Rohwolle relativ
teuer war.
60 % Seide/Merino, 40 % Alpaka,
130 g / 366 m,
selbst
gefärbt
19.03.2014, richtige LL bemerkt: 130 g / 467 m
Angestrickt ist da noch ein Pullover und ich hoffe, er wird bis
an Weihnachten fertig. Längere Zeit waren 630 g Seide/Merino/SeaCell
(Swiss Mountain Silk) im Shop liegen
geblieben, und da entschloss ich mich, es selbst zu verstricken. Zusätzlich Natur
und zwei Farben (gefärbt), soll nun
dieser Pullover daraus entstehen.
„Lichtblick im November“
Auch die Nähmaschine steht nicht still, aber darüber später mehr. Es war jetzt schon recht viel auf einmal. Danke fürs Lesen ich wünsche allen eine schöne Restwoche.
Brigitte
_____________