Posts mit dem Label Spinnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spinnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. März 2021

Utensilios

 

Auf den Wickeltisch wünschte sich meine Tochter ein Untensilio für die frischen Windeln. Viel Zeit verwende ich dann jeweils für die Auswahl der Stoffe. Aber als ich diese Schmetterlinge gesehen hatte wa alles klar. Es macht einfach Lust mit so fröhlichen Farben zu arbeiten, gerade in der jetzigen Zeit.

 


Es wurden gleich zwei Utensilios aus dem Stoff und oben sehen sie mit oder ohne Umschlag gut aus.

 

total 414g/1'328m, (=100g/321m)

Die gesponnene Wolle habe ich auch gleich in Knäuel gewickelt. 

Ein schönes Wochenende wünsche ich allen. Hier ist es heute wieder sehr stürmisch draussen.

 

__________________________________

 

 

 

Samstag, 6. März 2021

Ich tue es noch...

 ...am Spinnrad spinnen. Kürzlich wurde ich gefragt, ob ich die handgesponnen Garne auch selber spinne. Da dachte ich mir, es ist an der Zeit wieder etwas davon zu zeigen. 

 

mein Lendrum

Das ist mein Spinnrad, ein Lendrum. Wie die Zeit vergeht, denn dieses bestellte ich mir 2008 in Kanada. Jetzt musste ich kürzlich dort ein neuer Antiebsgummi bestellen, was innert ein paar Tagen auch in hier in der Schweiz ankam.


 

 fertig verzwirnt
 

So wurde gestern die von mir vor langer Zeit gefärbten Fasern (360g, 70 % Merino, 30% Seide) fertig versponnen und einem Rayonfaden verzwirnt. Zwischendurch kam meine Enkelin mir auf die Beine, die Füsse neben meinen auf dem Tritt, und war begeistert. Sie durfte auch die Fasern auswählen, die ich dann verspinnen soll.

 

Von den Spulen zum Strang gewickelt und jetzt ins kommt alles ins Erholungsbad.

 

 

Zwischen Frottiertücher etwas ausgedrückt hängen die Strangen nun draussen. Es ist zwar 6° Grad kalt und so werde ich es drinnen weiter trockenen. Was ich daraus stricken werde? Bis jetzt habe ich keine Ahnung, oder vielleicht eine Jacke für die Enkelin.



____________________________



Samstag, 2. November 2019

Herbst



Schon ist wieder November und die Herbstfarben zeigen sich überall in der Natur. Ich mag die Zeit so sehr, auch wenn es ein Zeichen von Vergänglichkeit ist. Es gehört zum Jahr dazu wie die anderen Jahreszeiten auch. Nur bei der Bekleidung stehen mir diese warmen Farben gar nicht.

Meine Enkelin durfte sich in meinem Vorrat mit gefärbten Fasern etwas auswählen. Wir sind dann beide zusammen an mein Spinnrad gesessen und haben gesponnen. Ich muss doch für Nachwuchs sorgen und so wünscht sich nun die kleine 3.5-jährige dann ab und zu von mir, dass wir wieder spinnen. Sie hält dann auch die Fasern ganz sachte zwischen ihren Fingerchen und wir staunen dann, welche Farbe da kommt. So ist fast diese rosa Spule voll geworden.

Dann musste ich noch zu einem verschenkten Strang in natur, "Auf Wolke 7", dazu spinnen, da dieser nicht reicht für einen Cowl. Jetzt habe ich noch 155 g dazu gemacht und es kann gestrickt werden. Ich selbst habe so viele Tücher, Schals und sonstige Halswärmer, aber einen in dieser eierschalenfarbe noch nicht. Das sollte ich ändern!

"Auf Wolke 7/2"

Material: 50% Merino, 50% Seide
Swiss Mountain Silk
 155 g/ 207m (100g/133m)

 Ich wünsche allen ein wunderbares Herbst Wochenende!



_______________________


 

Dienstag, 14. Mai 2019

Seelennahrung

Es geht mir wirklich so, in der Natur beim Wandern hole ich ganz viel Energie. Diese wunderbaren Gefühle des Glücks können sicher einige von euch nachfühlen, sei es unterwegs beim Bewundern der Blumen, Pilze, dem Zuhören der Vogelstimmen, oder dem Beobachten wie die Natur frisch erwacht.


Ich mag diese herrlichen Gestalten der Farne, bevor sie sich voll entfalten.


Der Raps ist schon bald verblüht, verströmt jedoch noch immer einen herrlichen Duft.


Der erste Blumenstrauss kam am Ende der Wanderung natürlich mit nach Hause.


Daheim am Spinnrad kann ich dann so schön das Gesehene und Erlebte nochmals Revue passieren lassen. So einfach zwischendurch einige Runden am Rad drehen, auch das ist wie meditieren und mache ich sehr gerne. So vergehen die Tage.



_________________________


 

Mittwoch, 1. Mai 2019

Beerentraum

Dieser Strang war schon länger gewickelt und nur das richtige Muster dazu fehlte mir. Da kamen die neuen Strickmuster von DROPS mir gerade recht und ich wusste, das ist es jetzt.


 
Beerentraum

120g/482m
Seide/Bambus
Zwirn: Seide/Kaschmir
Handgefärbt und handgesponnen

Im Juli 2013 versponnen und gut gelagert, so kann es manchmal gehen. Als ich die neuen Strickmuster von Garnstudio DROPS mir ansah, da war mir gleich klar, das passt genau zu diesem Garn.

Dann trage ich im Winter sehr gerne diese Mütze, Handwärmer und den Cowl, alles im 2013 gestrickt.

Nun wünschte ich mir manchmal eher einen Schal und jetzt ist alles komplett ....der nächste Winter kommt bestimmt.



 Grösse: 40 x 200 cm
Verbrauch: total 14 g

Das Abketten hat sich schön hingezogen. in der letzten Runde machte ich zusätzlich einen Umschlag, den ich dann doppelt und mit der Rückstosstechnik abgekettet habe. Da das Garn wirklich sehr dünn ist, liess ich mir etwas einfallen und es ist gelungen.

Auf nächstes Wochenende ist ja wieder Schnee gemeldet in den höheren Lagen. Trotzdem werde ich diesen sehr weichen Schal wohl kaum mehr in dieser Saison tragen. Der nächste Winter kommt aber bestimmt.



___________________________



Donnerstag, 31. Januar 2019

"Durch den Wind"


 "Durch den Wind 1 + 2"
1: 139g/228m
2: 138g/295m
70% Merino, 30% Seide
Zwirn 100% Seide

Ob draussen oder drinnen, der Wind geht. Auch das Spinnen am Rad geht für mich wieder. Das tut so gut und ich hatte Lust wieder ein dick-dünn gesponnenes Garn in natur zu spinnen, alle anderen im Vorrat sind gefärbt. Es ist sehr weich geworden und so wie ich es mag......eben kein industriell hergestelltes Garn. Wie schön, dass man die Handarbeit sieht.


"Eiszapfen"
17g/14m
Seide/Merino 

Dazu noch ein paar Meter in diesem Arty Yarn, eben wie Eiszapfen, auch das mag ich.




______________________



Dienstag, 29. Januar 2019

OFFENHEIT


 "OFFENHEIT", 50 x 70 cm
 fertig 29.1.2019

Mixed Media:
Wolle und Seide selbst gefärbt, gestrickt, gefilzt, 
vergoldet, bestickt mit selbst gefärbten Baumwoll- und Seidengarnen,
Kupferreste,
auf Keilrahmen, mit Acryl bemalt, gestempelt
 


 Detail

Das Material hatte ich bereit gelegt, um nach langer Zeit an diesem Bild weiter zu arbeiten. Es lag schon länger in meiner Schatzkiste und wartete nur auf den richtigen Zeitpunkt für die Fertigstellung. Ich war unsicher, wie ich das gesticktfilzte Teil aufhängen kann, dass auch das nach meiner Vorstellung ist. Bis ich die Idee mit dem Keilrahmen hatte. Die passende Grösse war gefunden und so habe ich die Leinwand mit Acryl bemalt und gestempelt. Was soll ich dazu noch erzählen..... Es geht mir so richtig gut.


Offenheit

das braucht manchmal auch seine Zeit, bis man sich ganz öffnen kann
trotz allem Glück die Bodenhaftung behalten



______________________



Montag, 29. Oktober 2018

Spinnen





 "Herz in Stein"


 

163 g/677 m (100g/428m)

Material: 100 g Merino sw. und  Nylon
Zwirn: 63 g Viskose
handgefärbt und handgesponnen

Am Spinnrad sitzen und spinnen - das geht bei mir immer. Es ist einfach entspannend. Wie so oft, hatte ich auch dieses Mal kein Projekt vorgesehen für das entstehende Garn. Nun ist es gesponnen und verzwirnt, gebadet und kommt zu den anderen in die Vorratskiste. Ich sehe die Möglichkeit, das Garn zusammen mit einem sehr dünnen Seidengarn zu verstricken, und dieses vorher noch zu färben. Ein Cowl......oder Schal.....Socken oder? Wir werden sehen.



____________________________



 


Montag, 16. Juli 2018

Dankbarkeit

Nach stundenlangem Internetunterbruch bleibe ich nun halt nochmals kurz:

Zauberhessel
Material: 160 g 70% BFL sw, 30% Nylon
Zwirn: 80 g Seide
beides handgesponnen und verzwirnt

Es wundert mich gar nicht mehr so viel. In unserer schnelllebigen Zeit wird konsumiert und das Zwischenmenschliche wird oft vernachlässigt. Obwohl für mich dieser Blog vor allem ein Tagebuch hauptsächlich für meine Werkeleien, Kochen und Reisen ist, brachte mich diese Datenschutz Sache etwas ins "Schleudern". Nun ist die Erklärung angefügt und ich hoffe, dass alles so seine Richtigkeit hat. Ich habe sie bei Gwen kopiert und ich hoffe, sie ist einverstanden und bedanke mich herzlich.

Gestaunt habe ich nicht schlecht, dass in der kurzen Zeit in der mein Blog aus der Öffentlichkeit verschwand, ich überhäuft wurde mit Anfragen für meine Anleitungen, die ich gratis zur Verfügung stelle (auch bei Ravelry). Überall hin antwortete ich per Mail und sendete die gewünschten Anleitungen. Und....was denkt ihr ist darauf passiert? Zwei von den fast vierzig bedankten sich anschliessend. Für mich ist es auch selbstverständlich, wenn ich eine Anleitung oder Idee aus dem Netz gefunden habe und nacharbeite, dass ich eine Verlinkung und dort auch meine Anerkennung hinterlasse. Ja, ich gehöre halt einer Generation an, der man auch Dankbarkeit beigebracht hat. Wie sehr ihr das? 

Üben obigen Strang schreibe ich bald mehr, er ist noch etwas feucht und ich muss jetzt weg. Also, bis bald, wenn ich euch zum Strang mehr zu schreiben weiss.


___________________________



Mittwoch, 16. August 2017

Im Kräuterbeet

 "Im Kräuterbeet"

125g / 469m (100g/376m)
Handgesponnen
Material: 60% Merino, 25% Seide, 10% Alpaka, 5% Kaschmir

 

Dieses Garn ist schon vor einigen Wochen am Spinnrad entstanden. Irgendwie finde ich einfach, dass die Farbe so harmonisch ist mit dem Salbei. Die beiden mögen sich einfach. So ganz schlicht und herrlich weich und angenehm, da könnte doch etwas für Hals, Kopf oder Hände entstehen. Sollte das Grau zu eintönig sein, wäre ein Kontrastgarn dazu doch kein Problem.


_____________________

Mittwoch, 2. August 2017

Auf Wolke 7

"Auf Wolke 7"

Material: 50% Merino, 50% Seide
Swiss Mountain Silk
 117 g/ 112m (100g/96m)



Die Fasern wie auch das Zwirngarn habe ich in natur belassen. Es ist wieder einmal ein dick-dünn gesponnenes Garn entstanden und kuschelweich. Egal, ob als Akzent oder allein, daraus kann etwas Weiches für den nächsten Winter entstehen. Ich lege es einmal hier ab....





___________________________

Samstag, 29. Juli 2017

Sommergedanken

Sogar bei grösster Hitze hatte mich das Spinnfieber gepackt und vor allem dann abends, lief es ganz schön rund. Ich habe einfach Fasern zur Hand genommen die mir Freude machen. Den Kammzug  hatte ich zuerst in der Mitte geteilt, diese dann noch dreimal, und die 100 g waren schon bald versponnen auf der Spule.

 "Sommergedanken"
Material: 100g 70 % Merino, 30% Nylon
Navajo gezwirnt


Dann ist gestern bei mir das neueste Buch von Jean Wells eingezogen. Ihre Arbeiten mag ich sehr.



Eine tolle Inspiration ist dieses Buch ..... und hätte ich da noch einen Auftrag zu erledigen, wo diese freie Schneidetechnik mir genau richtig erscheint. Das Projekt wird bald gestartet.


 
 Schloss Heidegg, 6284 Gelfingen/LU


Kürzlich machte ich zusammen mit Freunden einen Ausflug zum Schloss Heidegg/LU. Es liegt oberhalb vom Baldeggersee und bietet so einiges, auch eine wunderschöne Aussicht. Dann hatten mir es gleich die Mammutbäume angetan und davon hat es ums Schloss herum gleich einige. Danke für den schönen Ausflug euch beiden!



__________________________


Freitag, 30. Juni 2017

...und es dreht sich weiter...


 "...und es dreht sich weiter..."

Material: 70 % Merino sw, 30 % Nylon
handgefärbt, handgesponnen
100 g/308m 

Oh ja, das Rad dreht sich weiter.... und alles andere auch. Es hat richtig Spass gemacht, trotz grosser Hitze, diese kräftigen Farben zu verspinnen. Und wie sie zu meinen Blumen passen, das sehr ihr ja. Noch bin ich am überlegen, ob ich den Strang weitergebe, oder ob er bei mir bleibt (ihr könnt mich ja fragen falls...).
Lange ist es her, und schon oft war ich kurz davor, hier mich zu melden, es kam immer anders. Zu zeigen hätte ich einiges gehabt, aber die Pause ergab sich nun einfach. Ich muss gestehen, nicht einmal bei euch habe ich nachgelesen, und das werde ich jetzt mit Freude nachholen.


Noch vor zwei Wochen sahen die Weizenfelder hier so aus. Ich geniesse solche Spaziergänge sehr und in der Zwischenzeit sind die Ähren schon fast reif.


Dieser Weiher ist mit weissen Seerosen überdeckt... das Schattenspiel ein Traum.... und die Ruhe auch.

Freitag, 13. Januar 2017

Ausstellung im Februar 2017












Jetzt ist auch der Flyer für die Ausstellung gedruckt, die Vorbereitungen sind in den letzten Zügen. Ich freue mich in diesem wunderbaren Ambiente meine textilen Bilder und Gegenstände ausstellen zu dürfen. Es wird bestimmt wieder sehr interessant die verschiedenen Kunstrichtungen anzusehen. Holzskulpturen, Keramik, Metall, Beton, Blechkunst und ein Bildhauer, dazu meine Arbeiten, werden hoffentlich viele Besucher erfreuen.

Sehr oft werde ich selber anwesend sein. Es würde mich sehr freuen, neue und bekannte Gesichter begrüssen zu dürfen.


____________________________



Mittwoch, 4. Januar 2017

"Bündner Dialekt auf Lärchenboden"

"Bündner Dialekt auf Lärchenboden"
95 g/150 m

Material: 100 g handgefärbter Kammzug "Zwerg" von Sidi
Fasern: je 25% Alpaka, Kamel, Merino, Seide 

Das Spinnen geht von Tag zu Tag besser und dieser wunderbare Strang wurde auch noch im alten Jahr fertig. Zuerst verzwirnte ich mit einem ganz dünnen Seidengarn in natur Farbe. Das überzeugte mich farblich und auch von der dicke her nicht. So habe ich Navajo verzwirnt. Jetzt sind die Farben immer noch so natürlich und es ist ein richtiges warmes und weiches Schmusegarn geworden. Ein Cowl, Pulswärmer, oder zum Kombinieren mit einer anderen Wolle - egal, es wird schon irgendwo den richtig Einsatz finden. (oder ich gebe es zum Verkauf...)
Projekt bei Ravelry




________________

Dienstag, 20. Dezember 2016

Danke und schöne Festtage

Vielen Dank für all die aufmunternden und lieben Zeilen zu meiner Hand-OP. Heute früh stellte ich mein Spinnrad ans Licht und begann einen Faden zu spinnen. Mit so grosser Freude, denn meine Hand macht über eine kurze Zeit mit. Zwar noch nicht stundenlang, und trotzdem macht es mich glücklich. Die Zeit reicht aus, um Gedanken fliessen zu lassen.   



Hier sieht man doch schon etwas....

"Bündner Dialekt auf Lärchenboden"

Material: 100 g handgefärbter Kammzug "Zwerg" von Sidi
Fasern: je 25% Alpaka, Kamel, Merino, Seide 

Wieder war ich für ein paar Tage im Engadin und bei diesen Farben der Fasern kam mir die Idee, das Garn doch so zu benennen. Das Wandern auf den Lärchennadeln...... dazu liebe Menschen um mich, der wunderschöne Bündner Dialekt, und diese einmalige Berglandschaft, Sonne pur, da stimmt einfach alles.

Champfèrersee und Surlej (Gemeinde Silvaplana)

Wenn ich richtig nachgeschaut habe....: 
Piz Rosatsch, 3123m, Piz Surlej, 3188m, Mount Arlas, 3127m

Abendstimmung der selben Berge

Nun verabschiede ich mich erstmal von euch, kümmere mich um meine Familie und alles wonach mir gerade ist. Macht es doch ebenso.





Ich wünsche Euch allen wunderbare,

friedliche Weihnachtstage und ein guter
Rutsch ins 2017!




 ____________________


Mittwoch, 23. November 2016

"Lilalula"



 "Lilalula"
183 g Alpaka/Merino, 340 m (100g/188m)


Schon vor langer Zeit hatte ich Alpaka Fasern (aus der Schweiz) gewaschen und gefärbt, dann mehrmals gekardet und nun hatte es mich richtig gepackt und es musste versponnen werden. Es war das reinste Vergnügen. Ja, schon wieder in violett-lila Tönen, ich mag diese einfach sehr.


So sah es dann auf der grossen Spule aus. Ganz wenig Angelina Fasern fasste ich dazwischen mit und es ist ein wunderbar weiches Garn geworden.


Wieder habe ich diesmal ein unregelmässig, dick-dünnes Garn gesponnen, auch extra etwas dicker und verzwirnt dann mit einem Lace Garn aus Merinowolle. Der Winter kann kommen.... oder was meint ihr?



_____________________________




Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...