Posts mit dem Label Wiederverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wiederverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Januar 2020

Utensilio und ein neues Jahrzehnt

Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen und mir gefällt die Jahreszahl 

2020

 Ich wünsche, dass es euch viel Gutes bringt. 




Ab und zu entsteht auch bei mir wieder etwas. Vor einem Jahr begann ich aus getragenen Jeans und Frotteetücher einem neuen Zweck zuzuführen, hier, und hier. Jetzt nähte ich noch Putztücher aus dem grossen Tuch.


Diese habe ich rund herum mit einem Overlockstich versäubert und jedes hat ein Aufhänger bekommen. Schon beim Nähen machte das Frottee (40 Jahre altes) wirklich viele Fussel und jetzt wasche ich diese Tücher erst einmal, damit das nachher aufhört. Auch im Bad werde ich in Zukunft wieder Baumwolle verwenden zum Putzen/Trocknen, anstatt Mikrofasern. Da musste doch noch ein kleiner passender Behälter genäht werden. 


So hatte ich das Utensilio eigentlich gedacht, ohne Umschlag. Es hat mir wieder unheimlich viel Spass gemacht, die Reste (die abgeschnittenen Ecken) von den Utensilios, von hier, weiter zu verwenden. Ich kann doch so schöne, selbst gefärbte und bedruckte Stoffreste nicht wegwerfen! Jeansreste in grau-schwarz hatte es auch noch genug und so legte ich die Teile mit den bedruckten aufeinander und übernähte sie mit einem Zierstich. Nichts muss da gerade sein, im Gegenteil, das passt und gefällt es mir, einfach frei zu nähen. Das Utensilio hat einen Umfang von 80 cm und ist 14 cm hoch, 16 tief. Für das Innenteil kam mir gerade ein Stoff in die Hände, der auch wieder passt. Der war schon so viele Jahre in meiner Schatzkiste und den hatte ich auch einmal überfärbt und bedruckt, - es war einmal ein weiter Sommerrock.....

Jetzt gab es von diesem Utensilio natürlich wieder zwei abgeschnittene Ecken. Und jetzt? Wegwerfen geht nicht, irgendwie haben es mir diese Farben und die Drucke angetan.
 


So entstand noch ein kleines Täschchen. Auch wieder die Stoffe mit einem Zierstich aufeinander genäht. Den Reissverschluss trennte ich aus der zerschnittenen Hose. Das dauerte fast länger, als das Nähen des Täschchens.

 12 x 10 x 6 cm

Nun habe ich zu ersten Mal kein Innenfutter gemacht. Das finde ich nun nicht gerade schön, da auch der Jeansstoff pro Seite auch aus zwei Rest-Stücken besteht. Ich werde es diesmal so lassen. Nun hat es noch Jeans Reste, vom Frottee jedoch ist nun alles aufgebraucht. 



___________________________ 


 

Dienstag, 19. November 2019

Wiederverwertung und neu entdeckt

Das Wort Wiederverwertung mag ich auch da lieber, als überall die englischen Ausdrücke. Was ich auch sehr mag, die vorhandenen Sachen einer neuen Bestimmung zuzuführen. So nähte ich mir aus einem sehr alten (Werbegeschenk, sicher 20 Jahre alt) Frottee-Handtuch Neues.



Um schöne Parkett-Böden zu reinigen und pflegen ist ja Baumwolle das Richtige. Ich legte das Frotteetuch doppelt und steppte es rundherum und auch einige Male der Länge nach, mit einem Zickzackstich ab, so dass die zwei Lagen beim Verwenden nicht verrutschen. Es wurde schön fest dadurch. Oben die Halterung drauf aus einem uni und festen BW-Stoff. Das war einmal ein Rock von mir, bestimmt auch 40 Jahre alt, den ich schon lange wieder aufgetrennt hatte.  

 

Beide Qualitäten sind immer noch super gut und ich muss so keine neuen Lappen kaufen. Die zwei Reste vom Handtuch nähte ich auch gleich zusammen und verstürzte diese wieder mit der festen uni Baumwolle. Hier habe ich den gesäumten Rand vom Frottee weggeschnitten und als Henkel eingenäht. Zwei Bodentücher und zwei Putzlappen sind entstanden, alles wiederverwertet. Wie toll, da freue ich mich darüber.

50 x 50 cm

Alles schön in einer Schachtel eingepackt, samt Papiervorlage und den Stoffresten, kam mir dieses von Hand genähte Teil in die Hände. Eigentlich wollte ich daraus für mich einmal eine Toilettentasche nähen, das ist bestimmt 15 Jahre her..... Im Moment fällt mir nicht einmal mehr ein, wie diese Technik genannt wird....Lieseln vielleicht? Ein Rundes Teil (hier grün) plus Flies wird über oberes Stoff-Quadrat gelegt und von Hand angenäht. So ist jedes Teil für sich schon auf beiden Seiten sauber und diese werden dann zum Ganzen zusammengenäht.



Diese Farben und das ganze Teil gefallen mir immer noch sehr. So kam mir dann auch die Idee für seine Verwendung!




Richtig. Jetzt ist es die Unterlage für mein Notebook. Da wollte ich mir schon etwas Neues nähen und jetzt passt es hier genau richtig. Zehn Jahre bestimmt wartete dieser Quilt nun geduldig, bis er seinen Platz gefunden hat. Auch das macht mich glücklich.

So wünsche ich euch allen heute glückliche Momente.



____________________________









Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...