Posts mit dem Label Kunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Mai 2016

Von einer Babydecke bis zu Tischsets

Baby-Decke, Wickelunterlage
80 x 70 cm

Auch vom Stoffvorrat wurde etwas verbraucht.... aber nur unmerklich. Es hat mir grossen Spass gemacht, wieder einmal in freier Schneidetechnik etwas zu nähen. Das Lineal brauche ich eigentlich sehr selten mehr, ich mag dieses nach Gefühl zusammensetzen, Farben wählen, einfach sehr. Die Wickeltasche meiner Enkeltochter ist Grau mit wenig Rot, so war die Farbwahl ganz klar.


Mit der Nähmaschine in frei geschwungenen Linien darüber gequiltet, finde ich auch es passt.



Das Quiltop (Obere Lage) ist aus Baumwollsatin Stoffen, die Rückseite aus einem Baumwollstoff mit diesen hübschen, tanzenden Feen. Dazwischen verwendete ich ein Flies H630, da alles nicht zu fest auftragen sollte und als kleines Paket nun perfekt in die Wickeltasche passt.


Und was bleibt da am Schluss auf dem Tisch? Klar - Reste und Reste. Die sind doch viel zu schade, um sie wegzuwerfen.



Daraus nähte ich zwei Tischsets. Die verschiedensten Zierstiche verwendete ich hier, und auch wieder alles recht ungezwungen und einfach so wie es mir gefällt. Die Reste waren immer noch nicht aufgebraucht und so ging es weiter mit der Verwertung. Von anderen Projekten waren auch noch Stoffe da, daraus sind diese drei Tassenteppiche (Mug Rug) entstanden.



Und vorgestern nun nahm ich wieder die rot-grauen Treste zur Hand, nähte zuerst die kleinen Teile zu verschiedenen Streifen zusammen, schnitt sie wieder auseinander und nähte wieder zu einem grossen Teil zusammen. Auf diesem zeichnete ich die acht Tassenteppiche auf. Wieder mit meinen Abwaschlappen als Einlage, plus unten zwei Lagen BW-Stoff, habe ich die Teppiche genäht.


Zwei kleine Ovale ergab es noch, eine lustige, ungewöhnliche Form :-), aber für eine Tasse oder ein Glas passt es ganz sicher.




Auf der Rückseite signiert, das muss einfach sein. Es hat mir total Spass gemacht, aus den Stoffen etwas zu kreieren. Ob ich die Tischsets und Tassenteppiche behalte oder sie weiter gebe..... ?? Ich denke, die Sets bleiben bei mir.

Jetzt wünsche ich allen trotz Nässe schöne und angenehme Pfingsttage.


______________________________





Sonntag, 8. Februar 2015

Veränderungen

Veränderungen können Gutes mit sich bringen. Was braucht es dazu? Entscheidungen, Mut und Handeln. So ist das jetzt auch mit diesen hellblau gefärbten Stoffen geschehen. Kurz wurde eine Entscheidung getroffen, mutig zwei Reste Farben für eine Waschmaschinenfärbung miteinander gemischt, und dann alles gefärbt.


Auf diesem Bild kommt das gedämpfte Lila eher als Blau daher, aber sie sind für meinen Geschmack wunderbar gedämpft lila und das erfreut mich. Die Entscheidung und Überfärben hat sich gelohnt.

Der erste von fünf Handschuhen nimmt auch Gestalt an und wächst.


_______________________________
 
 


Montag, 24. Februar 2014

Missgeschick mit Blumen-Übertopf

Schon einige Übertöpfe für Blumen hatte ich hier gezeigt, es ist einfach zum Teil schon einige Jahre her. Es ist kein einziger bei mir geblieben, alle haben einen Käufer gefunden und ein neues Zuhause. Im 2009 entstanden im Auftrag zwei grosse, 70 cm hoch. (Dazu finde ich nun einfach meinen Blogbeitrag von damals nicht mehr ......)


Bei einem der beiden geschah kürzlich ein Missgeschick, und das Glas ging zu Bruch, das ich "eingehüllt" hatte. Das neue Innenglas hat nun oben einige Zentimeter weniger Umfang, und ist noch zwei Zentimeter höher als das alte. Nun war es eine leichte Sache den Übertopf anzupassen, also enger und etwas höher zu machen. Weil ich sie immer noch so schön finde, hier die Bilder des einen, der dann wieder zurück zum anderen reisen darf.


Da sieht man oben die kleine Veränderung. 


der untere Teil


der obere Teil

Es ist einiges mit dem Embellisher entstanden, oder zum Teil auf wasserlöslicher Folie, dann habe ich gehäkelte und gestrickte Teile angebracht.

 Detail Stickerei

Dann zusätzlich noch mit der Maschine oder von Hand mit feinen und groben Garnen (zum Teil Seidengarne, oder Teppichwolle) gestickt und frei gesteppt, bis die beiden mir gefallen haben. Das war ein toller Auftrag und beide Übertöpfe stehen in einer schönen Wohnung und es dürfen Orchideen darin Platz haben.

_______________________


Samstag, 29. Juni 2013

Ausverkauf geht weiter

Ganz herzlichen Dank an alle, die es gestern hier waren. Sogar aus dem benachbarten Ausland sind einige angereist, und ich hoffe, es sind alle wieder gut zuhause angekommen. Es waren wunderbare Begegnungen und die Gespräche gingen oft weit über Strick- und Nähtechnisches hinaus. Sogar kreative Männer durfte ich kennen lernen! Nochmals ein herzlicher Dank von mir, es hat mich sehr gefreut.







Das war der erste Tag. Für alle die es gestern und heute nicht schafften - der Ausverkauf geht weiter. Das nächste Datum gebe ich bald bekannt.



________________________


Montag, 17. Juni 2013

Vorbereitungen

 verschiedene Sockenwolle, handgefärbt

Die Vorbereitungen auf den % Ausverkauf % mache ich trotz schönem Wetter. Das ist ein Teil davon -  und es hat noch viel mehr..... und von meinem hausgemachten Kräutersalz wird es auch noch geben. Aber alles kann ich doch nicht verraten - oder?

Aufgeregt bin ich schon ein wenig, denn ich hoffe einige von euch finden am

28. oder 29. Juni 2013 

den Weg zu mir und ich lerne so einige persönlich kennen. Gerne gebe ich per Mail genaue Wegbeschreibung bekannt oder auch eine (provisorische) Anmeldung würde mich sehr freuen.


____________________


Donnerstag, 9. Mai 2013

Mein Shop schliesst und eine Götterspeise

Goethe (Wikipedia) beginnt seine Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des Westöstlichen Diwans mit folgenden Worten:
„Alles hat seine Zeit! - Ein Spruch, dessen Bedeutung man bei längerem Leben immer mehr anerkennen lernt; diesem nach gibt es eine Zeit zu schweigen, eine andere zu sprechen.“
Diese Worte passen einfach sehr gut für mein Vorhaben, mein Rezept für die Zukunft sieht einen anderen Weg vor, als bis anhin. Der Entschluss steht fest. Mein Shop wird am 22. Mai 2013 geschlossen. Sehr gut habe ich diesen Schritt überlegt und jetzt ist es soweit. Mein Lager soll kleiner werden und ich möchte in Zukunft mehr für meine Familie da sein, auch einfach freier sein. Es ist bei mir zuhause an der Kornhausstrasse 110, in 8840 Einsiedeln (CH),

am 28. / 29. Juni 2013,  
% Ausverkauf %
von 9.30  - 17.00 Uhr.

Handgefärbtes, Handgesponnenes, Rohfasern zum Spinnen, Garne zum Zwirnen, Swiss Mountain Silk Garne roh und gefärbt, Handgestricktes, Stoffe, Bücher, Karten, usw.  

Es würde mich freuen, wenn einige von euch, auch alle ohne Blog natürlich, ganz unverbindlich an diesen Tagen bei mir vorbei schauen. Jede/r ist herzlich willkommen, ich freue mich darauf. Ihr könnt mir gerne auch per Mail mitteilen, ob und wann ihr kommt, so geht das Vorbereiten besser. Wenn noch spezielle Färbewünsche bestehen, mache ich das noch gerne nach Möglichkeit.

Was hat jetzt mein Rezept für die Zukunft - mit einem Kochrezept zu tun? Die heutige Rhabarber Ernte brachte mich auf die Idee. Ob beim Kochen oder bei meinen kreativen Aktivitäten, eine gute Grundlage oder Wissen sollte vorhanden sein, das ist meine Ansicht. Dann aber probiere ich gerne Neues aus, koche also nicht mehr genau nach Rezept, profitiere jedoch aus meiner Erfahrung. Vermehrt möchte ich in Zukunft mehr in diese Richtung gehen und das Feld räumen. Einige werden es bedauern, für andere wird es eine Chance sein. Es gibt genug sehr gute Färberinnen und auch Einkaufsmöglichkeiten für Wolle. Für das Vertrauen meiner Kundinnen bedanke ich mich herzlich. Die Begeisterung und Freude war für mich eine grosse Bestätigung und ich erledigte jeden Auftrag mit grosser Freude. Jetzt spüre ich, es kommt eine andere Zeit. Es war ein intensiver und wunderbarer Abschnitt in meinem Leben, den ich nicht missen möchte. Es sind sehr nette Kontakte entstanden, die weiterhin gepflegt werden können :-). 
 

 Götterspeise

  "Berner Kochbuch"
für den hauswirtschaftlichen Unterricht an Volks- und Fortbildungsschulen,
sechsundzwanzigste, erweiterte Auflage, 1961


- 1 kg Rhabarber geerntet - und die Idee für ein süsses Nachtessen


- 6 dl Vanillecreme zubereiten und erkalten lassen


- Schale mit einer Lage Zwieback auslegen


- 5 - 10 Min. gekochten und ausgekühlten Rhabarberkompott (mit 2 - 4 EL Fruchtzucker) darüber verteilen


- ausgekühlte Vanillecreme darüber verteilen
- mit Klarsichtfolie abdecken und
 - 2 - 8 Stunden kühl stellen

En Guetä!

Es kann noch zusätzlich mit Rahm dazu serviert werden, was ich jedoch nie mache. Anstatt Vanillecreme kann es auch mit Vanillejoghurt zubereitet werden. Meine Mutter hat diese "Götterspeise" schon gemacht und so weckt es in mir immer Kindheitserinnerungen wach. Es ist ja schon bald Muttertag.....

In Deutschland übrigens versteht man unter "Götterspeise" etwas ganz anderes, es ist so etwas wie ein Wackelpudding :-).

 
____________________

Montag, 3. September 2012

Noch mehr Rucksäckli

 
 
Ja, diese Rucksäckli (Ravelry) entstanden einfach mal zwischendurch. Die Anleitung habe ich (wie könnte es sonst bei mir anders sein?') etwas geändert. Beim Deckel habe ich rechts und links je eine Masche in der zweiten Runde abgenommen. Am Schluss noch ein kleines Knopfloch eingestrickt über zwei Maschen und am Schluss dann umhäkelt mit einer Runde festen Maschen und einer Runde Krebsmaschen (oder ohne). So liegt bei mir der Deckel schön flach.

Die beiden roten links oben und unten sind bereits vergeben. Die beiden grünen sind aus handgesponnenen Sockenwolle Resten und die anderen aus 6-fach-Sockenwolle. Gestrickt sind alle mit Nadeln 2.5, so werden sie schön fest, so wie ich es mag. Zusätzlich drehe ich ein separates Bindeband und eines noch für die Tragegurte.



Dann habe ich gestern den ganzen Nachmittag Wolle gewickelt. Obwohl ich ja einen "Luxuswickler" habe, ist auch das Handarbeit. Seht selber, ist das nicht ein schöner Anblick?



Die sind heute alle auf die Reise gegangen. Was daraus wohl Schönes entsteht? Beim Wickeln konnte ich die Farben nochmals ansehen und am liebsten möchte ich jeweils jeden Strang selbst anstricken....! Nur, wenn "meine Kinder" in gute Hände kommen, bin ich auch zufrieden. Die Sommeraktion in meinen Shop wurde ein Erfolg und ich muss wohl bald für Nachschub sorgen.

Nun wünsche ich noch allen einen guten Wochenstart.


______________________________

Sonntag, 4. März 2012

Schal mit Coils


"Chnölle-Landschaft" Schal,
gestrickt von H. aus zwei handgesponnenen Effektgarnen.

Material: Seide, Merino, Leinen, Baumwolle, handgefärbt
Nadeln Nr. 12



Abwechselnd gestrickt mit dem "Chnöllen-Garn" (super Coils), am Anfang und Ende. Dazwischen mit einem dick-dünn Garn aus der gleichen Färbung und Material.




Dort hinten unter der Birke strecken sich die ersten Schneeglöcklein, vom letzten Post.
.... und weil es so schön ist, noch ein Bild....


Danke H., dass ich deinen wunderbaren Schal hier zeigen darf.



_____________________


Donnerstag, 14. Juli 2011

Grüsse nach Mannheim



Gerne zeige ich euch dieses wunderschöne Tuch, Magrathea, das Nina gestrickt hat. Das Garn ist aus Kaschmir/Seide, 65/35 %, SWISS MOUNTAIN SILK, und von mir gefärbt und heisst "Karbonkätzchen". Die Farbe ist schwer zu fotografieren, es ist ein Anthrazith und hat einen leichten, dunklen Rotstich. Jetzt kennzeichnet Nina ihre Werke mit einem schönen Label und an den Spitzen des Schals hat sie passende, handgemachte Perlen angebracht.

So ein Magrathea-Tuch wollte ich schon länger auf die Nadeln nehmen und jetzt muss es dann wirklich bald sein, solche Bilder wecken noch mehr die Lust darauf.

Nina (bloglos) ist momentan in Mannheim, bestimmt nicht ohne Wolle und Stricknadeln. Ich staune immer wieder, was sie alles in Kürze so wunderschön strickt. Herzliche Grüsse von mir Richtung Norden!



_________________________

Mittwoch, 27. April 2011

Für unsere Füsse zu schade?

Schon oft wurde ich gefragt, ob denn das schöne Seidenmaterial nicht zu schade sei, um in den Schuhen zu versteckt zu werden? Gerade zum letzten von mir gestrickten Paar, den Granit-Zacken-Socken, war ein fragender Kommentar dabei. Lange Zeit überlegte ich mir, ob ich dazu wieder einmal schreiben soll oder nicht. Da es schon einige Zeit her ist, hier, möchte ich einigen meiner Leser vielleicht zum besseren Verständnis etwas weiter helfen.
Sicher ist das Seiden/Merino superwash/SeaCell® Garn ein recht luxuriöses und kein billiges Garn. Es gibt so viele verschiedene Gründe, sich oder seinen Füssen etwas Gutes zu tun: Kalte Füsse, Durchblutungsstörungen oder eine Woll-Allergie, um nur einige zu nennen. Aber auch die Mischung der Materialien macht es interessant und die Wirkung von SeaCell®, die aus Meeresalgen hergestellte Cellulosefaser. Algen enthalten die Mineralien des Meereswassers, und auch Inhaltstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate, Mineralien, Aminosäuren und Vitamine. Die Cellulosefaser mit diesen Wirkstoffen der Algen wird zur Linderung und Heilung eingesetzt und empfohlen. 

SeaCell® fördert die Hautdurchblutung, regt die Hautzellerneuerung an und wird auch für Diabetiker oder Schuppenflechte- und Neurodermitis-Betroffene, dank seiner antimikrobiellen Wirkung, empfohlen. Wer mehr über diese Faser und ihre Wirkung erfahren möchte, kann über Google oder hier nachlesen. Eingesetzt wird die Faser unter anderem hier:

Arbeitsbekleidung, Sportbekleidung, Socken, Schuheinlagen, Unterwäsche, Heimtextilien, Bettwäsche, Badeutensilien, Hygieneprodukte, um nur einige zu nennen.

Beim Tragen von Kleidung mit dieser SeaCell Faser können die wertvollen Stoffe durch die natürliche Hautfeuchtigkeit an unseren Organismus abgegeben werden. Socken aus SeaCell® wurden ausgiebig getestet, auch von mir. Selbst nach etwa 100 Waschvorgängen verlieren sie bloss etwa 3% ihrer Pflegewirkung.

Ist das nun nicht Grund genug, unseren Füssen etwas Gutes anzutun? Als ich vor einigen Jahren das Garn aus dem Hause Camenzind , Schweiz, zum Testen erhielt, kam ich auf die Idee daraus Socken zu stricken. Mein erstes Paar ist in der Zwischenzeit wirklich kaputt, hatte diese jedoch auch tagelang in meinen Wanderschuhen getragen! Viele andere Sockenträgerinnen bestätigen mir heute, welch ein gutes Gefühl es ist und sie sind sehr zufrieden damit.

Jetzt aber wird aus diesem schönen Garn natürlich auch anderes gestrickt, das ist doch klar. Bei dieser Gelegenheit darf ich euch ein Werk von Colette zeigen:



Tuch Magrathea von Martina Behm


Wunderschön ist das Tuch geworden und ich wünsche ihr viel Freude damit. Eigentlich möchte ich dieses Muster auch gerne auf die Nadeln nehmen..... aber ich möchte noch so viel.

Nun hoffe ich, dass meine Materialbeschreibung euch etwas gebracht hat und nun auch verstanden wird, dass einige sich damit Gutes antun. Es ist ja nur für diejenigen, die das möchten. Da die Herstellung zum Garn aus den Algen bis zu diesem SeaCell® sehr aufwendig ist, ist es teurer als Seide. Das nun noch als Anmerkung zum Preis.

Und heute Nachmittag sitzen wir ans Spinnrad......, leider nicht im Garten, es regnet gerade. ABER: zum Glück für den Garten, der hat auf das Nass von oben gewartet.


  ______________________________





Samstag, 16. April 2011

"Springseil"



"Springseil", so hiess der Strang, in den sich Nina so richtig vernarrt hatte. Wunderschöne Socken hat sie nun damit gestrickt, und ich darf sie hier zeigen. Ich freue mich echt, denn Nina strickt erst seit letzten Dezember Socken, aber sie lernt schnell und die sitzen doch perfekt. Konnte ich sie wohl mit diesem Virus anstecken? Nur so viel möchte ich euch noch verraten, Nina ist ein junges Nachwuchstalent...bravo!


_____________________

Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...