Posts mit dem Label Textilkunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Textilkunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. November 2020

Tischsets und Knistertuch

 Nach einer langen Pause kommen hier wieder einige Buchstaben und Bilder. 

Mit grosser Freude stellte ich aus meiner Schatzkiste in violetter und kontrastierenden Farben die selbst bedruckten und gefärbten Stoffe zusammen. Vier Tischsets waren gewünscht, - genäht habe ich dann fünf.

 

Wenn ich diese Stoffschätze in die Hände nehme, geht mein Puls höher. Zum Beispiel dieser Stoff im Bild oben rechts konnte ich wegen der speziellen Färbung in einer grossen Fachzeitschrift veröffentlichen. Es ist lange her.... Er ist gefärbt, bedruckt und entfärbt, alles in einem Arbeitsgang. Ich durfte mit dieser Technik einige Kurse geben und meine Erfahrungen so weitergeben. Eine Art zu Färben für experimentierfreudige und spontane Menschen und ein wirklich ein lustvolles Erlebnis.


Nach freiem Zuschneiden und zusammennähen sind fünf verschiedene Sets entstanden. Trotzdem passen sie zusammen. Um die Fäden zum Quilten auszusuchen brauche ich jeweils auch viel Zeit. Mit Vlieseline Thermolam hinterlegt ergibt es hitzeresistente Sets. Für die Rückseite verwendete ich ein gefärbter Leinenstoff in violett.

Die Sets sind schon beim Geburtstagskind. Daraus ist gleich ein weiterer Wunsch entstanden: In dieser Weise bitte noch einen Tischläufer. Die Stoff-Schatzkiste steht noch im Nähzimmer bereit.....

Das Nähfieber war immer noch da und so kam die Idee für ein Knistertuch. Meine kleine Enkelin ist ein liebes Baby, nur die ersten Zähnchen machen ihr jetzt ab und zu schaffen. Auch kann sie schon gut greifen und nimmt deshalb alles in den Mund. 

 


Mit einem Bratschlauch (mit vielen kleinen Schnitten versehen) und Vlies dazwischen nahm die Kleine es gleich in die Hand und Mund. Ich wollte keine Knöpfe oder sonst gefährliche Sachen anbringen, damit ja nichts passieren kann und gut waschbar ist.

 

07.11.2020: Entschuldigung ihr Lieben, erst jetzt sehe ich, dass ich im neuen Design die Kommentare freigeben muss. Dankeschön für die netten Kommentare.

 

 ___________________________

 

 


 


Sonntag, 26. Januar 2020

Loslassen

Jetzt hat es mich gepackt und ich möchte euch zeigen, mit was ich mich zurzeit beschäftige. Ja, das Jahr 2020 bringt für mich sehr viel Neues und Wunderbares. Es geht mir sehr gut und es darf so weiter gehen. Dazu gehört nun Mal das LOSLASSEN. Begonnen habe ich damit noch im alten Jahr und es tut so richtig gut, sich von Sachen und Dingen zu trennen. Es gibt Platz für Neues und macht Lust den begonnenen Weg weiter zu gehen.




So sieht es im Moment bei mir auf dem Tisch aus. Ich sortiere Kursunterlagen und behalte Interessantes, das andere wird entsorgt. Da kommen bei mir auch grosse Glücksgefühle hoch, vor allem beim Anblick von diesen eigenen Ideen wie auf dem Bild oben. Ja, die Zeit kommt wieder, wo ich mich so richtig voll der Textilkunst hingeben kann. Da geht bei mir das Herz auf und ich vergesse alles rund um mich herum.



Auch dieses Teil spricht mich immer noch an. Das war total frei entstanden und ich mag es! Es ist aus Stoffen, bestickt mit Maschine und von Hand, gepuncht, bemalt, auf wasserlöslicher Folie gearbeitet. Was ich da drin sehe? Alles geht aufwärts, vorwärts...! Genau wie in meinem Leben.




Auch bei den ausgedruckten Strickvorlagen habe ich viel aussortiert. Es muss nicht irgendetwas sein, nein, ich möchte nur ganz speziell schöne Socken stricken. Da bin ich sehr anspruchsvoll, ich weiss. Es macht mir einfach Freude, anspruchsvolle Muster mit perfekter Passform zu stricken. So sind einige Mustervorlagen geblieben, viel ist aussortiert und im Altpapier gelandet. Ich wiederhole mich hier, es tut so gut.

Ihr werdet nächster Zeit nicht viel lesen von mir. Trotzdem werde ich neu durchstarten und hier wieder erscheinen mit Fotos und Worten. Viele sind gegangen mit ihrem Blog, sind mehr auf Instagram, Twitter oder Facebook unterwegs. Das ist mir mir zu hektisch und werde ich mir niemals antun. Es gibt für mich noch das reale Leben und ich möchte das so beibehalten.

Nun wünsche ich euch viele glückliche und kreative Momente. Bis bald und bis zum nächsten Mal. Danke auch herzlich für die Geduld und dass ihr hier bei mir vorbeischaut. Wenn dann noch nette, oder offene Worte hinterlassen werden, freut mich das doppelt.

Herzlichen Dank.



_______________________

Mittwoch, 18. September 2019

Anders befähtigt


Quilt "Pinocchio", von Brigitte Kälin
fertiggestellt 2005





Wer mich kennt, wird sich nicht wundern, dass mich dieser Zeitungsartikel von heute und alles drum herum mich sehr interessiert. Schaut doch hier. Es geht um Dysmelie, eine Fehlbildung an den Extremitäten. Bei mir selbst spielt das Medikament Contergan als Ursache keine Rolle, da ich schon bevor dies auf den Markt kam, geboren wurde. Es geht mir nicht um Sensation, sondern es ist ein Thema, das mich selber betrifft.


Heute ist es möglich, die Dysmelie bereits vor der Geburt zu diagnostizieren, was im Rahmen der Pränataldiagnostik stattfindet. Dabei kommt u. a. ein hochauflösendes Ultraschallgerät für eine Feinsonographie zum Einsatz, sodass sich die Fehlbildungen des ungeborenen Kindes visuell darstellen lassen. In der Regel entsteht eine Dysmelie während des 29. und 45. Schwangerschaftstages. In dieser Zeit entwickeln sich die Gliedmassen und daher gilt dieser Zeitraum als überaus sensible Phase.

Ich lernte von klein auf damit umgehen und betrachte es auch als eine positive Chance in meinem Leben. So schnell gebe ich nicht auf, egal was kommt. Mein Grundsatz ist: Es gibt immer einen Weg!

Bei der Selbsthilfegruppe Pinocchio bin ich auch schon viele Jahre Mitglied, als selber Betroffene. Am 25. August 2019 war der jährliche "Familienplausch" vom Verein angesagt. Es freute mich sehr, als ich meinen im Jahr 2005 für diesen Verein angefertigte Quilt zur Begrüssung bei der Eingangstüre aufgehängt sah. 😀

Dann hatte ich bei diesem Anlass die Ehre den Bionicman, Michel Fornasier, persönlich kennenzulernen. 


Blick 28.7.2019

Im September ist jetzt bereits das zweite Comicbuch erschienen, die ich wärmstens empfehlen kann. (Natürlich erwähne ich dies hier, ohne dass ich vom Verkauf profitiere!)

 ________________________


Bionicman Taschenbücher - Band 1 und Band 2
 
Bis vor kurzem erledigte Michel Fornasier alles mit links: Er ist ohne rechte Hand zur Welt gekommen. Dann verändert sich sein Leben grundlegend: Eine hochmoderne bionische Handprothese eröffnet ihm eine Welt neuer Möglichkeiten. Eine Welt, die er nicht für sich alleine behalten möchte: Fornasier gründet sein Herzensprojekt «Give Children a Hand».
Gemeinsam mit Ärzten, Designern und Besitzern von 3D-Druckern fertigt die Charity massgeschneiderte Handprothesen für Kinder.

Doch die betroffenen Kinder brauchen nicht nur Hilfsmittel. Sie brauchen auch ein Vorbild: Mit «Bionicman» haben Michel Fornasier (Autor) und David Boller (Zeichner) eine Comic-Serie geschaffen, die Mut macht. Der einhändige Superheld macht sich in seinen Abenteuern für Schwächere stark; sein wichtigster Muskel ist dabei sein Herz.

___________________________

Ich finde alles, von der Grundidee bis zur Umsetzung, überaus gelungen. Die Geschichten sind sehr persönlich, greifen wichtige Themen auf und vermitteln auf liebevolle Art moralische Werte und Menschlichkeit. Michel selbst ist sehr authentisch und man merkt wie wichtig ihm die Thematik ist. Meiner Meinung nach ein Comic, dass Kindern mit einer Beeinträchtigung sehr viel Mut machen kann und auch in die Hände von Kindern ohne Handicap fallen sollte.




Genauso empfinde ich es auch. Ich bin nicht behindert, einfach etwas anders, aber mit vielen Fähigkeiten. Schon mein Leben lang machten mir eben genau viele Tätigkeiten grosse Freude, für die man eigentlich zwei vollkommene Hände braucht. In der Schule konnte ich sogar meinen Freundinnen beim Stricken weiter helfen, wenn diese damit Probleme hatten. Bis heute stricke ich sehr gerne. Sogar an meine linke Hand angepasste Handschuhe gehören dazu, da ein "normaler" mir vom Arm abrutscht. Nach der Schulzeit lernte ich im kaufmännischen Bereich und da das „Tastaturschreiben 5-Finger-System“, auf einer der ersten IBM Kugelkopf-Schreibmaschine. Was aber hier im Blog jedoch viel weniger zeige ist, dass mich die Textilkunst seit den 1980er Jahren bis heute tief berührt und ich darin voll aufgehen kann. Zeit und Raum kann ich dabei vergessen und es gibt mir sehr viel Kraft und Energie. Das sei hier einfach noch kurz erwähnt.

Das zeigte ich hier kürzlich:


"OFFENHEIT", 50 x 70 cm
 fertiggestellt am 29.1.2019
Mixed Media:
Wolle und Seide selbst gefärbt, gestrickt, gefilzt, 
vergoldet, bestickt mit selbst gefärbten Baumwoll- und Seidengarnen,
Kupferreste,
auf Keilrahmen, mit Acryl bemalt, gestempelt
 
Somit bin ich wieder am Anfang dieses Beitrages gelandet. Auch wenn jeder meine Fehlbildung an meiner linken Hand sieht, ich verstecke diese auch nicht, habe ich doch viele wunderbare Fähigkeiten.

Mir bedeuten die wertvollen inneren Werte eines Menschen so viel mehr, als ein kleiner Schönheitsfehler, - wie ich meine linke Hand seit kurzem bezeichne.


______________________


Freitag, 19. Juli 2019

Aus der Schatzkiste


Gestern ist noch eine Tasche entstanden für die Aktion "make me take me". Ein selbstgefärbter Baumwollstoff habe verwendet, ohne Futter. Dann kam mir ein gequiltetes Stück in die Hand, ich hatte das vor Jahren bedruckt, entfärbt und wieder bedruckt. Irgendwie wusste ich dann nicht weiter und diese Stücke landen dann in einer (habe mehrere) Schatzkiste.



Nun war das genau das richtige für kleine Täschchen. Ich verschenke solche auch gerne und mir selber fehlt einfach eines in dieser Grösse. Das ganze Teil habe ich in sechs Stücke zerschnitten und das Futter dazu, Reissverschluss eingenäht, - und jetzt freuen mich diese drei Unikate wirklich.

Eines werde ich also für mich nehmen, nur kann ich mich nicht für eines entscheiden. Schon bald wird es im Rucksack verstaut und mich in die Berge begleiten. Da drin haben die Ausweise und das nötige Kleingeld, oder auch grössere Nötli 😀 Platz. Juhuu, über die Wanderung berichte ich natürlich erst, wenn ich diese auch geschafft habe.




Dann sind mir in einer Schatzkiste fertige Mixed media Teile in die Hände gefallen, da wollte ich schon länger Schreibkarten daraus machen. Mir gefallen Karten auf diese künstlerische Art viel besser und ich kann sie ansehen und entdecke vieles drauf. Geht es euch auch so? Was könnt ihr darauf sehen? Schreibt es mir doch, es würde mich sehr freuen.



Mit dieser Karte könnte doch ein neur guter START gewünscht werden.....



Was da wohl tanzt oder sich versteckt......



Auf den oberen vier Karten habe ich ganz einfach geklöppelte Spitzen aufgeklebt, die mir einmal geschenkt wurden. Jetzt haben diese einen schönen Platz erhalten. Auf den unteren Karten verwendete ich ein Foto mit Herbstblättern. Diese hatte ich einmalim Garten gesammelt und auf dem Scanner schön drapiert, dann auf Fotopapier ausgedruckt. Alle Karten haben eine Einlage zum Schreiben und sind in schön eingepackt. Schon wieder ist einiges aus meinen Vorräten entstanden.



_______________________


Dienstag, 29. Januar 2019

OFFENHEIT


 "OFFENHEIT", 50 x 70 cm
 fertig 29.1.2019

Mixed Media:
Wolle und Seide selbst gefärbt, gestrickt, gefilzt, 
vergoldet, bestickt mit selbst gefärbten Baumwoll- und Seidengarnen,
Kupferreste,
auf Keilrahmen, mit Acryl bemalt, gestempelt
 


 Detail

Das Material hatte ich bereit gelegt, um nach langer Zeit an diesem Bild weiter zu arbeiten. Es lag schon länger in meiner Schatzkiste und wartete nur auf den richtigen Zeitpunkt für die Fertigstellung. Ich war unsicher, wie ich das gesticktfilzte Teil aufhängen kann, dass auch das nach meiner Vorstellung ist. Bis ich die Idee mit dem Keilrahmen hatte. Die passende Grösse war gefunden und so habe ich die Leinwand mit Acryl bemalt und gestempelt. Was soll ich dazu noch erzählen..... Es geht mir so richtig gut.


Offenheit

das braucht manchmal auch seine Zeit, bis man sich ganz öffnen kann
trotz allem Glück die Bodenhaftung behalten



______________________



Donnerstag, 22. März 2018

Morgens früh um sechs...

Meine Palme brauchte einen grösseren Topf. Trotz einer recht grossen Auswahl im Geschäft konnte mich einfach nichts zu 100 % überzeugen, ausser für eine Variante, die mir dann aber zu teuer schien. Von der Grösse her passend kaufte ich dann einen ganz schlichten Plastiktopf in dunkelgrau. Gestern dann wurde meine Idee klarer und ich legte das viele mögliche Material bereit und begann den Übertopf zu kreieren. Heute nun steht die Palme frisch umgetopft und mit zwei Efeu zu ihren Füssen im Wohnzimmer.


Handgesponnene Wolle, Organza, Wollfilz und die verschiedensten Reste von vergangenen textilen Werken legte ich bereit. Aus Papier nahm ich zuerst noch das Muster vom Topf, damit dann auch alles passt.



Wieder einmal kam meine Punch Maschine (Filzmaschine), Embellisher, zum Einsatz. Auch gröbere, handgesponnene Wolle filzt da gut und ist genau richtig. Für mich soll der Übertopf  Erde, Wurzeln und Steine darstellen, natürlich abstrakt.



Es machte mir richtig grossen Spass und ich kam so richtig in Fahrt. Einfach "vom Bauch heraus" etwas unter meinen Händen entstehen lassen, das ist ein grossartiges Gefühl. Ich vergesse jeweils alles um mich herum. Oft bekomme ich sogar richtiges Herzklopfen und die Zeit vergeht im Flug. Das Schöne daran ist; niemand will bekocht werden, keine anderen Termine rufen, so kann alles fliessen....., bis sich doch einmal mein Hunger meldet.



Das war ein ur-ur-altes gestricktes Maschenprobe-Stück einer Jacke. Auch das kam unter die Filzmaschine, um es dann in vier Stücke zu schneiden. Von der Struktur und Farbe her hätte es gepasst, wurde jedoch für die dünnen Filznadeln zu viel und von Hand wollte ich da nun nicht dahinter. Oh jeh, fünf oder sechs Nadeln musste ich hintereinander ersetzen, dann war genug und ich stellte die Punch Maschine weg. So landen diese vier Teile im Vorrat, irgendeinmal werden sie genau richtig sein. Ja nur nichts wegwerfen (auch wenn ich überall am reduzieren bin....)!

Jetzt verglich ich das Teil mit dem Papiermuster und suchte nach neuen Ideen - und habe sie gefunden. Ein helles Flies und alles mit hellem Faden in Wellenlinen abgesteppt, das war der weitere Schritt.

Damit das textile Teil auch am richtigen Ort hinkommt und da bleibt, habe ich dreimal rund um den ganzen Topf doppelseitiges Klebeband aufgebracht und das Teil so befestigt.

Heute früh um 6 Uhr ging es damit weiter..... 


Die Acryl Farben und Pinsel waren schnell bereit und dazu so nebenbei gab es für mich einen Kaffee. Was mir noch nicht gefiel, wurde noch übermalt. So der untere Teil vom Topf und den Unterteller, das alles war ja dunkelgrau. Nun stimmt es für mich. Ich hoffe, auch meine Palme und die beiden Efeus werden darin glücklich und wachsen und gedeihen.

 So sieht das Ganze jetzt aus, natürlich rundherum verschieden.


 Hier noch ein anderes Detail.....

 da noch ein anderes....


Und so sieht es nun in meinem Arbeitszimmer aus, die beiden Tische am Fenster ebenso. Auf- und wegräumen heisst es jetzt. Die nächsten Ideen schwirren jetzt schon im Kopf herum. Da bin ich aber recht diszipliniert, zuerst wieder Ordnung schaffen, erst dann darf ich das Nächste verwirklichen.

Euch allen wünsche ich auch so viel Freude und Spass, egal was ihr auch tut! 



_________________________





Freitag, 13. Januar 2017

Ausstellung im Februar 2017












Jetzt ist auch der Flyer für die Ausstellung gedruckt, die Vorbereitungen sind in den letzten Zügen. Ich freue mich in diesem wunderbaren Ambiente meine textilen Bilder und Gegenstände ausstellen zu dürfen. Es wird bestimmt wieder sehr interessant die verschiedenen Kunstrichtungen anzusehen. Holzskulpturen, Keramik, Metall, Beton, Blechkunst und ein Bildhauer, dazu meine Arbeiten, werden hoffentlich viele Besucher erfreuen.

Sehr oft werde ich selber anwesend sein. Es würde mich sehr freuen, neue und bekannte Gesichter begrüssen zu dürfen.


____________________________



Donnerstag, 11. Februar 2016

K E I N E Teilnahme an der Ausstellung

Ich bin mit all meinen Sachen wieder zuhause. Von der Ausstellung musste ich mich zurück ziehen, da vom Organisator ein totales Missverständnis war. Es tut mir richtig leid für all jene, die mir ein Besuch zugesichert haben, oder die gerne die Reise unternommen hätten. Ich werde Morgen noch per Telefon und Mail alle versuchen zu erreichen, und es tut mir echt leid.

Enttäuscht bin ich sicher und geärgert habe ich mich auch, ja bestimmt. Wie das passieren konnte? Der Veranstalter hatte keinen blassen Dunst, was ich ausstellen werde, obwohl ich entsprechende Unterlagen eigereicht hatte und ich ja durch ein Gremium ausgewählt wurde. Ich hätte aus Platzgründen kein einziges textiles Bild (für die Wand!) zeigen können. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen und den Fall zu den Akten legen. :-)

Dieses Bild hier zeige ich euch, obwohl das schon lange nicht mehr bei mir ist, und mir nun einfach danach ist. Es hat einen schönen Platz gefunden. Die selbst gefärbten Stoffe und der Mittelteil entstand aus ganz verschieden Techniken und der schwarze Hintergrund ist ein 5 mm dicker Filz.


"Du und ich", 60 x 40 cm  


„FÄDEN VERBINDEN FRAUEN“

Begleitinfo

Die schön bestickten Quadrate von

SHERIFA (oben und unten) und
SARGONA (Mitte)

stehen für mich im Mittelpunkt. Mit meiner Art zu Sticken wollte ich die afghanischen Motive unterstreichen, ergänzen und verbinden. Die Muster der beiden Frauen sind auch mir vertraut. Während der Arbeit entstand eine Nähe und auf dem selbstgefärbten Stoff links und rechts sind zwei Frauen zu erahnen, deshalb der Titel „Du und ich“. Unsere Verbindung ist die Stickerei. Obwohl meine Möglichkeiten und Vorlieben mit Fäden umzugehen anders sind, ergibt es eine Einheit. Wenn durch meine Kreation die afghanischen Frauen und die Freude am textilen Schaffen unterstützt werden können, ist mein Ziel erreicht.

Brigitte Kälin



Das waren zwei der drei Quadrate, von afghanischen Frauen gestickt, die bei diesem Wettbewerb eingearbeitet werden mussten.  


______________

Montag, 8. Februar 2016

Bevor ich verreise

Bevor ich einige Tag weg bin, möchte ich hier noch einiges hinterlassen - ohne viele Worte.


Schon länger warteten diese vier Hexagons (Kante 1.5 cm) auf ihre weitere Verarbeitung.


Jetzt wurden daraus vier Täschchen mit Kordelzug.


Das Innenfutter (BW) ist blumig....!

Farbe: Rainbow 218, grün-grau, von Elfenwolle

Verzwirnt zweifach und auch hier GRÜN...

100 g / 260 m

Der Strang ist noch nicht ganz trocken, die Länge weiss ich auch noch nicht, was mir jedoch gelungen ist, einmal ein NICHT zu dünnes Sockengarn zu spinnen. Ich musste mir schon viel Mühe geben und dieses Mal wird es endlich etwas dickere Socken geben. Ohne Bodenheizung merke ich jetzt, werde ich sie sehr mögen.


Und gleich noch ein Übertopf ist kreiert und mit Freude hergestellt worden. In GRÜN - natürlich.


Ein Detail...  und dabei kann ich alles rund herum vergessen, sogar die Zeit :-).


Auch das Gäste-Buch ist bereit. Hier verwendete ich Reste von bedruckten Stoffen.


Hier können dann die Besucher einige Worte hinterlassen, das würde mich sehr freuen.



Und gleich noch ein Gruppenbild - das hoffentlich bei euch auch ein Echo auslöst. :-) :-)

An der Ausstellung bei Aareblumen werde ich persönlich von Freitag bis Sonntag, 12. - 14. und sicher 20. und 21. Februar 2016 anwesend sein. Ob ich wohl aufgeregt bin?? Ich verabschiede mich für einige Zeit und freue mich sehr auf einige von euch.


__________________________

Mittwoch, 27. Januar 2016

X grün X und Gloldblatt

Wieder ist ein Kleid für einen Pflanzenübertopf entstanden in meinem Kämmerlein. Da nicht alle den Weg an die Ausstellung im Kanton Aargau unter die Füsse nehmen können :-), zeige ich heute nicht bloss ein Ausschnitt von den neuesten Kreationen.

 
X grün X

Dieser Pflanzen-Übertopf hatte als Grundlage ein selbst gefärbtes Wollflies. Gefilzt und mit dem Embellisher und Organza bearbeitet, und noch etwas be-SCHMÜCKT :-)).... und ich war voll zufrieden damit.

Es drängt mich, die Ideen in meinem Kopf warten....

Vorher noch dieses hier:

 Goldblatt

Och ja, dieses kleine Glas mit Korkdeckel bekam auch noch ein Kleid. "Goldblatt" könnte später mit feinen Kleinigkeiten gefüllt werden oder ein kleines Geheimnis verbergen.....

Jetzt bin ich zum Mittagessen eingeladen, auch das freut mich. Nachher geht es gleich weiter im stillen Kämmerlein. Tageslicht mag ich dafür am liebsten....



___________________________



Donnerstag, 21. Januar 2016

Pflanzengefäss und Socken


Das ist ein weisser Keramik Übertopf für Pflanzen, dem habe ich ein neues Kleid übergezogen. Gefilzt mit dem Embellisher, von Hand- und mit Maschine bestickt, bemalt und mit Spitzen verziert, so darf er mit an die Ausstellung. Klar, die andere Seite sieht ganz anders aus.... :-).

Dann sind die "Kettenrasseln - Socken" schon an meinen Füssen seit heute. So sehen die nun aus:


Muster: "Hui- Blue Kettenrasseln" von Micha Klein (Wolletraum)
Grösse 39
 
Material: Drachenwolle, 75/25 % Schurwolle/PA
Farbe: Felder im Nebel
Nadeln: 2.25 und 2.5 mm


Zum Anfang strickte ich wieder einmal ein Drehbündchen mit 66 M und dann jede 6. Masche eine Drehung.

Nach einigen Verzopfungen nach Anleitung musste ich feststellen, dass bei meinem satten Stricken sogar die Metallnadeln sich verkrümmen. Ich nahm dann zwei kleinere Hilfsnadeln, um gleichzeitig die Maschen nach vorne und hinten zu legen, um die nächste Masche zu stricken. So war es einfacher. Dann strickte ich auch die Ferse etwas anders und die Spickel-Abnehmen auch und zum Schluss noch eine verstärkte Spitze.



Was ich einfach nicht fertig brachte ist, dass die Socken wildern. Bei mir gibt es trotz Schummeln mit verschiedenen Maschen (60 - 66 M, man sieht es auf dem Bild) einfach immer bloss Ringel. Dann gefallen mir die krassen Farbunterschiede jetzt auch nicht mehr so gut. Im Moment stehe ich mehr auf uni Socken.




_____________________________




Montag, 18. Januar 2016

So schnell?

Nein, nein, so schnell bin ich gar nicht, denn die grösste Arbeit (ach was, das grösste Vergnügen!!) ist schon länger her, und schon wieder ist etwas fertig geworden. Es ist bei mir oft so, dass viele "Schätze" weggelegt werden, um dann zu einem späteren Zeitpunkt hervor geholt zu werden, weil sich dafür die zündende Idee in meinem Kopf zeigt. So war es jetzt auch mit diesem hier:

??? Detail

Aber auch hier nur ein Detail für den Moment, das ich euch zeigen möchte. Langweile ich euch schon damit? Es geht noch einige Zeit weiter mit diesen Rätsel, ich habe ja noch einige Tage bis es ernst wird. Nach der Ausstellung in Au-Veltheim/AG, kommt auch hier im Blog das Ganze dann zum Vorschein - versprochen.

Euch allen wünsche ich ein schöner Wochenbeginn.



__________________________


Sonntag, 17. Januar 2016

Noch ein Detail...

???

Es geht weiter in Rätseln - oder besser - nur mit einem kleinen Ausschnitt. Ich bleibe am Ball und werkle weiter in meinem stillen Kämmerlein. 

Draussen ist es Winter geworden, der Natur gefällt es bestimmt. 


___________________________


 

Samstag, 9. Januar 2016

Im stillen Kämmerlein

Was passiert hier manchmal im Stillen (Kämmerlein)? Einige ganz kleine Einblicke zeige ich euch, mehr nicht. Die Besucher an der Ausstellung sollen da dann genaueres sehen können. Angefangen hat es so: Stoffe, Wolle, Garne, Netze wurden arrangiert,

ca. 35 x 20 cm

etwas später ging es damit unter dem Embellisher, 

dann kam das Ganze unter die Nähmaschine,


....dann zugeschnitten und noch "bearbeitet" von Hand, oder für mich ist es wie Malen mit Garnen,
...und fertig ist das erste von drei kleinen Bilder. 

Alle ziehe ich auf entsprechende Rahmen auf. Mehr verrate ich nicht, oder erst nach der Ausstellung, dann zeige ich euch die Bilder gerne.

Zwischendurch, meine Hände sind immer noch in Bewegung, es darf auch gestickt werden. Für mein erstes Enkelkind wurden noch ♥Mützen♥, winzig ♥kleine Handschuhe♥ und ♥Söckchen♥ fertig, sind aber ohne Foto für euch - schon bei der werdenden Mama gelandet. 

Früher strickte ich jährlich etwa 50 Paar Socken, im letzten Jahr waren es glaube ich bloss zwei Paar. Als ich gleich zwei Löcher zu flicken hatte bei meinen Socken (handgesponnene So-Wolle), dachte ich mir, es wäre an der Zeit, wieder ein neues Paar für mich zu stricken. Sonst verlerne ich plötzlich noch das Sockenstricken, und das will ich doch verhindern.

Farbe: "Felder im Nebel"

Auch hier.... nur so viel für heute. Sie sind angestrickt und wenn sie an meine Füsse können, berichte ich mehr darüber.

Habt alle ein schönes Wochenende.


_________________________



Empfohlener Beitrag

Guggeren Mütze und Cowl

Nach einigen Anfragen hier gebe ich gerne hier bekannt, dass meine Anleitungen immer noch bei Ravelry erhältlich sind. Jetzt ist ja gerade d...